DNP Plus
Dotnetpro plus-Artikel sind von der Redaktion besonders aufwändig recherchierte und optisch aufbereitete Inhalte, die ausschließlich für Nutzer eines kostenpflichtigen Digital-Abos verfügbar sind.
01.12.2005
Wohin mit dem Getier?
Speichern und Lesen von Konfigurationsdaten mit DPAPI Eine Frage führt immer wieder zu kontroversen Diskussionen unter Entwicklern: „Wie kann ich meine Konfigurationsdaten vor Missbrauch schützen?“ Neuerdings lautet die Antwort oft: „Nimm doch DPAPI“. Die Praxis befördert den unbedarften Entwickler jedoch unsanft auf den Boden der Tatsachen. Ein Erfahrungsbericht.
weiterlesen
01.12.2005
Unsichtbare Helfer
Nützliche .NET-Komponenten für den täglichen Einsatz Unzählige Komponenten buhlen um ihren Einsatz in Entwicklungsprojekten. dotnetpro stellt einige nicht-visuelle Komponenten vor, die ihre Nützlichkeit und Stabilität im Hintergrund echter Projekte unter Beweis gestellt haben.
weiterlesen
01.12.2005
Gi-Gantt-ische Darstellung
Projektdiagramme für Windows Forms und ASP.NET Ilog Gantt for .NET 3.0 ist eine Sammlung von Steuerelementen für die unkomplizierte und schnelle Einbindung von Gantt-Diagrammen in .NET-Anwendungen. Das Produkt glänzt durch seine einfache und sehr flexible Handhabung. Mit dieser Software können Sie eigene Applikationen um Gantt-Diagramme erweitern.
weiterlesen
01.12.2005
dotnetpro.persistence.day
Moderne Datenbanktechnologien und objektrelationale Mapper. Zum ersten Mal fand der dotnetpro persistence.day statt und war ein riesiger Erfolg. Die Teilnehmer konnten sich am 26. Oktober in Neuss aus erster Hand über moderne Datenbanktechnologien und objektrelationale Mapper gehalten wurden. Somit war gewährleistet, dass Teilnehmer und Vortragende eine gemeinsame Sprache, nämlich die der Technik, verwendeten. In einer Ausstellung standen die Hersteller dann auch in den Pausen Rede und Antwort. Von dieser Möglichkeit wurde rege Gebrauch gemacht. Am Schluss konnte jeder Teilnehmer noch ein Paket mit wertvollen Büchern mitnehmen. informieren. In acht Vorträgen in zwei parallelen Tracks präsentierten Hersteller ihre Produkte. Der Clou dabei war allerdings, dass die Vorträge nicht von Marketingexperten, sondern von Programmierern, meist den Entwicklern der Produkte, gehalten wurden.
weiterlesen
01.12.2005
Codeschnipsel verwalten
COM-Add-ins für die VBA-Entwicklungsumgebung Wer als VBA-Entwickler bereits in die Programmierung mit Visual Studio .NET hineingeschnuppert hat, vermisst vielleicht das eine oder andere Feature. dotnetpro zeigt, wie sich der VBA-Editor für Access, Word, Excel und Co. mit COM-Add-Ins auf .NET-Basis erweitern lässt. Garniert wird das Ganze mit einer sofort einsatzfähigen Codeschnipselverwaltung.
weiterlesen
01.12.2005
Lokalisieren wie mit 2.0
Lokalisierungsmethoden von ASP.NET 2.0 für die Version 1.1 ASP.NET, Version 2.0, steht vor der Tür. Das Projekt muss aber schon jetzt fertig werden. Mit etwas zusätzlichem Code lassen sich mehrsprachige Websites auch mit Version 1.1 einfach aufbauen. Daniel Fisher hat die neuen Lokalisierungs-Features auf ASP.NET 1.1 portiert.
weiterlesen
01.12.2005
Ordner ohne Ende
Verzeichnisstrukturen ohne Zeitdruck einlesen So schnell moderne Controller und Festplatten auch sind, das Einlesen von Verzeichnisstrukturen kann sehr lange dauern. dotnetpro stellt eine einfache und effiziente Lösung vor, um dies im Hintergrund zu erledigen, ohne die Geduld des Anwenders zu strapazieren.
weiterlesen
01.12.2005
Web 2.0
Reichhaltige Weboberflächen mit AJAX entwickeln. Herkömmliche HTML-Oberflächen sind dröge und unflexibel. Die bisher unternommenen Versuche, auch im Web reichhaltige Oberflächen zu etablieren, konnten sich kaum durchsetzen. Jetzt aber kommt AJAX! AJAX verknüpft bewährte Technologien, läuft auf unterschiedlichen Browsern und bietet den Wow!-Effekt.
weiterlesen
01.12.2005
Über Geschmack lässt sich streiten, oder?
Haben Sie schon einmal den „Pepsi-Test“ gemacht? Sie erinnern sich: Pepsi hatte in den 1980ern Coca-Cola den Kampf mit einem Geschmackstest angesagt. Unbescholtenen Bürgern wurden zwei ungekennzeichnete Cola- Getränke angeboten, um deren „Qualität“ quasi „wissenschaftlich korrekt“ bestimmen zu lassen. Tatsächlich waren die Blindtests gestellt und Pepsi ging als Sieger daraus hervor. Hat sich Pepsi Cola am Markt klar gegen Coca-Cola durchsetzen können? Nein. Aber warum nicht, wenn doch der Qualitätsbeweis in tausenden „Studien“ so klar erbracht wurde? Die Ursache liegt in der Fragestellung: Pepsi hatte den falschen Test gemacht: „Welches Cola-Getränk schmeckt besser, wenn man nur einen Schluck nimmt?“ Die Fehlannahme war, dass Konsumente ein Cola-Getränk nach der Ein-Schluck- Qualität aussuchen. Zum Verkaufserfolg von Cola-Getränken gehören jedoch mehr Faktoren.
weiterlesen
01.12.2005
Visual Basic 6.0
Notizen per Steuerelement verwalten Diesmal lassen sich alle Tipps anhand eines benutzerdefinierte Steuerelements demonstrieren, das Programmen und HTML-Seiten zum Abrufen von Hilfeinformationen und deren Bearbeitung sowie zum Speichern der Informationen dient. Es trägt den Namen NoteCtl. Das Steuerelement soll dabei durch das Symbol eines Buches dargestellt werden. Gerä der Mauszeiger in den Bereich des Symbols, soll die Grafik ein geöffnetes Buch anzeigen und gleichzeitig die dazu gehörende Information erscheinen. Ein Anklicken des geöffneten Buches aktiviert einen Dialog, dessen Text per Texteige schaft übergeben oder asynchron über das Internet oder vom lokalen Rechner geladen werden kann. Der Text lässt sich bearbeiten und lokal im temporären Windows- Verzeichnis ablegen.
weiterlesen