DNP Plus
Dotnetpro plus-Artikel sind von der Redaktion besonders aufwändig recherchierte und optisch aufbereitete Inhalte, die ausschließlich für Nutzer eines kostenpflichtigen Digital-Abos verfügbar sind.
01.01.2006
.NET-Assemblies mit NGen 2.0 vorkompilieren
JIT up your App Im .NET Framework 2.0 haben sich bei dem NGen-Compiler einige Änderungen ergeben, die Sie bei seiner Verwendung berücksichtigen sollten. dotnetpro zeigt welche Dinge Sie berücksichtigen müssen.
weiterlesen
01.12.2005
my oh mei!
VB.NET-Spracherweiterungen in der Kritik. Die Spracherweiterungen von VB.NET sollen VB-Entwicklern den Umstieg in die .NET-Welt erleichtern. Auch der Namespace „my“ von .NET 2.0 hat nur einen Zweck: VB.NET soll wie VB Classic aussehen. Aber es mehren sich die kritischen Stimmen, die Microsofts Vorgehensweise in Frage stellen. dotnetpro erörtert die Vor- und Nachteile der Spracherweiterungen.
weiterlesen
01.12.2005
My database is my castle
Neue Sicherheitsfunktionen von SQL Server 2005. Der Datenbankserver SQL Server 2005 von Microsoft besticht nicht nur durch mehr Möglichkeiten für .NET-Entwickler, sondern bietet auch eine Reihe neuer Sicherheitsmerkmale im Bereich von Authentifizierung und Kryptographie, die direkt in den Server eingebettet sind. Mit ihnen lassen sich Datenbankanwendungen sicher implementieren.
weiterlesen
01.12.2005
Web Services frontal
Web Services mit Windows Frontend unter .NET 1.1/2.0 entwickeln. Eine einfache Bücherliste ins Internet stellen – das kann ja jeder. Mehr Eindruck macht ein Web Service mit eigenem Windows Frontend! Nach einer ersten Realisierung auf der Basis von .NET 1.1 lernen Sie anschließend die neuen Möglichkeiten von .NET 2.0 kennen. So ist etwa das neue DataGridView vielseitiger einsetzbar als das herkömmliche DataGrid.
weiterlesen
01.12.2005
Leser helfen Lesern
Fragen und Antworten aus den dotnetpro.newsgroups Debuggen lässt IDE hängen Ich habe Visual Basic .NET 2003 unter Windows XP mit Service Pack 2 am laufen. Seit ein paar Tagen kann ich nicht mehr debuggen. Selbst wenn ich noch kein Projekt geöffnet habe und unter Extras die Debug-Prozesse aufrufe, hängt sich die Entwicklungsumgebung auf. Ich muss sie dann mit dem Taskmanager beenden. Dabei werden Machine Debug Manager und RPC aufgeführt. Wenn ich aber Visual Studio warten will, so hängt sich die Installation beim Erstellen des Skriptes bei etwa 3/4 der Fortschrittsanzeige auf. Dasselbe Problem hatte ich schon einmal im vergangenen Jahr unter Windows 2000. Selbst der Support von Microsoft wusste hier nicht weiter. Letztlich musste ich komplett neu installieren nklusive des Betriebssystems.
weiterlesen
01.12.2005
Bindings für Services
Windows Communication Foundation (WCF), ehemals Indigo Kontrakte sind das initiale Element einer WCF-Anwendung [1]. Doch nun ist es an der Zeit, die Applikation fertig zu stellen. Wie können Clients mit einem Service kommunizieren? Welches Transportprotokoll ist erforderlich und wie steht es mit Sicherheit? Diese und weitere wichtige Fragen werden in diesem Beitrag beantwortet.
weiterlesen
01.12.2005
Den Lauschangriff abwehren
Sicherheitsmechanismen im Zusammenspiel mit .NET Remoting Mit .NET Remoting lassen sich verteilte Anwendungen sehr einfach realisieren. Müssen Sicherheitsanforderungen erfüllt werden, stößt man jedoch schnell an Grenzen. dotnetpro zeigt die eingebauten Sicherheitsmechanismen von .NET Remoting, deren Grenzen und wie diese sich durch Erweitern des Frameworks überwinden lassen.
weiterlesen
01.12.2005
Automat für Webmenüs
ASP.NET-Steuerelement für Navigationsleisten Jede Website braucht eine Navigationsleiste. Umso erstaunlicher ist es, dass es dafür kein Standard-Steuerelement gibt. dotnetpro greift zur Selbsthilfe und erstellt ein eigenes ASP.NET-Control. Mithilfe von JavaScript und CSS erhalten Sie ein dynamisches und flexibles Steuerelement für die hierarchische Navigation.
weiterlesen
01.12.2005
programmer?s bazaar
Download.com: eine Fundgrube für Entwickler Im Internet gibt es eine Menge an Seiten für Entwickler mit Programmen und Komponenten. Viele dieser Seiten beschäftigen sich mit herkömmlichen Anwendungen. Entwicklungs-Tools nehmen leider nur eine untergeordnete Rolle ein. Anders ist des auf der Internetseite www.download.com, siehe Abbildung 1. Hier finden Sie neben allgemeinen Softwarerubriken auch die Kategorie Developer Tools mit einer Reihe untergeordneter Sparten. Jeder Teilbereich bietet eine Empfehlung, eine Hitliste der Downloads sowie neue Veröffentlichungen. Nach der Auswahl erhält der Besucher weitere Informationen zu Programm, Lizenzierungstyp und Downloadgröße sowie zu den Softwarevoraussetzungen. Ferner gibt es Links zum jeweiligen Softwarehersteller und zu alternativen Downloadseiten.
weiterlesen
01.12.2005
Mit Verlauf, bitte
GradientBrushes verstehen und anwenden Wer mit der üblichen Windows-Forms-Optik nicht zufrieden ist und es ausgefallener haben möchte, zeichnet seine Oberflächen selbst. Verlaufsflächen üben dabei oft einen großen Reiz aus. Dieser Artikel hilft da weiter, wo sich die Dokumentation der GDI+-Klassen ausschweigt.
weiterlesen