DNP Plus
Dotnetpro plus-Artikel sind von der Redaktion besonders aufwändig recherchierte und optisch aufbereitete Inhalte, die ausschließlich für Nutzer eines kostenpflichtigen Digital-Abos verfügbar sind.
01.01.2006
Drag-and-Drop-Funktionen implementieren
Einfach fallen lassen Drag-and-Drop ist eine Standardtechnologie. Anwender erwarten, dass eine Anwendung sie unterstützt. Also müssen Entwickler ihre Implementierung im Schlaf beherrschen. dotnetpro erläutert die Grundlagen. So fällt Ihnen beim Ziehen und Ablegen kein Bit mehr herunter.
weiterlesen
01.01.2006
AJAX-Frameworks
Aufpoliertes Web Mit AJAX gehören langweilige HTML-Oberflächen der Vergangenheit an. Raffinierte AJAXControls machen im Web jeder Windows-Forms-Oberfläche Konkurrenz. Allerdings benötigt der Entwickler ein leistungsfähiges Framework, wenn er nicht bei jedem Ober fläche nelement das Rad neu erfinden will. dotnetpro präsentiert zwei AJAX-Frameworks.
weiterlesen
01.01.2006
Web-Service-Design für serviceorientierte Architekturen
Und jetzt alle zusammen! Das Realisieren von Web Services stellt längst kein Problem mehr dar. Die Herausforderungen stellen sich eher beim Design. dotnetpro zeigt, wie Sie interoperable und kompensierbare Web-Service-Schnittstellen definieren. Machen Sie Ihre Dienste fit für die Orchestrierung von Geschäftsprozessen mit Hilfe der Business Process Execution Language BPEL.
weiterlesen
01.01.2006
Xenocode 2005
Elektrozaun für Ideen Obfuskatoren sind die Gegenspieler von Decompilern, denn sie verschleiern den Code und schützen so das geistige Eigentum des Entwicklers. Xenocode des gleichnamigen Herstellers verspricht außerdem, den IL-Code zu optimieren und die Verteilung zu vereinfachen, wie Dr. Holger Schwichtenberg bestätigen kann.
weiterlesen
01.01.2006
programmer?s bazaar
dotnetpro stellt in jeder Ausgabe interessante Informationen zu Entwicklungsplattformen, Compilern, Tools, Komponenten und Lösungen im Binärund Quelltextformat für Programmierer zusammen, die auch unabhängige Softwareentwickler, Freeware-, Shareware- und Buchautoren berücksichtigen und ferner Lösungen für den ambitionierten Programmentwickler bereitstellen. Die besten Webadressen werden in einer Tabelle zusammengefasst. Sie finden diese Tabelle auf der Heft-CD. Die Tabelle enthält auch die Links der vorangehenden Ausgaben mit den nach Bedarf aktualisierten Verknüpfungen.
weiterlesen
01.01.2006
Windows Workflow Foundation
Designer für effektive Workflows Auf der vergangenen PDC hat Microsoft Windows Workflow Foundation (WWF) – in Workflowframework – vorgestellt, das neben Avalon (WPF) und Indigo (WCF) unter Windows Vista und auch unter Windows XP zur Entwicklung bereit stehen wird. Klaus Aschenbrenner stellt die aktuelle Beta-Version vor.
weiterlesen
01.01.2006
Flexible Icons erstellen
Ein Bild fürs Programm Die Visitenkarte eines Programms ist sein Icon . Es prangt im Startmenü und auf dem Desktop, ziert die mit einer Anwendung verknüpften Arbeitsdateien und erscheint sogar im Webbrowser. Mit dem Icon-Editor von Visual Studio .NET erstellen Sie ausdrucksstarke Grafiken, sofern Sie die Grundlagen des Icon-Designs beherschen. dotnetpro zeigt, worauf es ankommt.
weiterlesen
dotnetpro.contest
01.01.2006
Auflösung des Wettbewerbs zur Datenkompression
Komprimierte Lösung Datenkompression ist ein wichtiges, aber auch ungeliebtes Thema. Zumindest dann, wenn sich Programmierer damit auseinander setzen müssen. Dieses Bild zeigt sich, wenn man die eingesandten Lösungen zum vierten dotnetpro.contest betrachtet. Lediglich ein Teilnehmer stellte sich der Programmieraufgabe mit den – zugegeben – gesteigerten Anforderungen.
weiterlesen
01.01.2006
Qualitätsmanagement für Softwarehäuser
Qualität ist kein Zufall Was ist eigentlich Qualitätsmanagement? Ist das gleichbedeutend mit einer Zertifizierung nach ISO 9001? Welche Unterschiede gibt es zu anderen Qualitätskonzepten wie etwa dem Capability Maturity Model oder Six Sigma? Welches Konzept passt am besten zu welchem Unternehmen? dotnetpro erklärt die Grundlagen – und will Lust auf Qualitätsmanagement machen.
weiterlesen
01.01.2006
Advantage Database Server 8
Westentaschen-SQL Es muss nicht immer der Microsoft SQL Server sein. Eine schlanke Alternative ist der Advantage Database Server, der mit der Version 8.0 ein neues Zuhause bei iAnywhere Solutions gefunden hat. dotnetpro zeigt, was das RDBMS leistet und wie Sie die ersten Hürden erfolgreich meistern.
weiterlesen