DNP Plus
Dotnetpro plus-Artikel sind von der Redaktion besonders aufwändig recherchierte und optisch aufbereitete Inhalte, die ausschließlich für Nutzer eines kostenpflichtigen Digital-Abos verfügbar sind.
01.01.2006
64-Bit-Enumerationen mit dem Enumeration-Pattern ermöglichen
Eine Enum zu groß Manchmal liegt der Teufel im Detail: Das Design einer Anwendung erzwingt beispielsweise die Verwendung von 64-Bit-Werten für Enumerationen. Das aber lässt sich unter COM+ nicht so -einfach umsetzen. Denn unter .NET sind Enumerationen auf 32-Bit-Werte begrenzt. Was tun? dotnetpro weist den Ausweg: Erstellen Sie eine eigene Klasse nach dem Enumeration-Pattern.
weiterlesen
01.01.2006
Neue Möglichkeiten mit Visual Studio Tools for Office 2.0
Professionelle Entwickler wünschen sich schon lange Ersatz für Office-VBA . Das Ergebnis war Visual Studio Tools for Office, Version 1, das die Programmierung jedoch recht umständlich macht. Die neue Version bietet nun eine brauchbare Entwicklungsumgebung für Excel- und Word-Anwendungen.
weiterlesen
01.01.2006
Schnitt und schnapp
Kennen Sie die auf einer Insel Umherirrenden oder die verzweifelten Heimchen am Herd von Pro7? Spannende Serien, oder? Aber wie das so ist mit den modernen Serien wie LOST oder Desparate Housewifes: Sie brauchen manchmal eine Pause. Kurz bevor alle Rätsel gelöst, die spannendsten Fragen geklärt sind, heißt es, man solle sich in Geduld fassen und auf die nächste Staffel freuen. Serie interruptus, könnte man sagen. Der Höhepunkt wird verzögert – und kommt hoffentlich schon beim nächsten Mal, wenn es wieder heißt „desparate housewifes get lost having sex in the city“ (oder so ähnlich).
weiterlesen
01.01.2006
Google Hacking
Zehn einfache Sicherheitsabfragen, die funktionieren Das Internet ist gefährlich. Als Anbieter oder Programmierer von Websites sollten Sie genau wissen, mit welchen Mitteln die bösen Hacker arbeiten. So hilfreich die Suchmaschine Google für seriöse Anwendungen ist, so hilfreich ist sie aber auch für Hacker. Der exklusive Auszug aus dem Buch „Google Hacking“ von Johnny Long zeigt, wie einfach Sie an bestimmte Informationen gelangen.
weiterlesen
01.01.2006
Exceptions richtig einsetzen
Ausnahmsweise Wo gehobelt wird, fallen Späne, und wo Software entwickelt wird, entstehen Fehler. Man kann sie nicht vermeiden, aber Sie können intelligent mit ihnen umgehen. dotnetpro zeigt, wie Sie die Klasse System.Exception richtig verwenden. Ihre Anwender werden es Ihnen danken, wenn Sie Fehler zur „Ausnahme“ machen.
weiterlesen
01.01.2006
Personal Website Starter Kit
Meine eigene Website Es gibt eine neue ASP.NET-Version und ein neues Personal Website Starter Kit, das eine persönliche Website mit nur wenigen Mausklicks möglich machen soll. Ob und wie das funktioniert, zeigt dieser Artikel.
weiterlesen
Chrome
01.01.2006
Ein neuer Pascal-Compiler für .NET
Pascal aufpoliert Mit Chrome hat RemObjects einen Object-Pascal-Compiler vorgestellt, der sowohl das .NET Framework 1.1 als auch 2.0 unterstützt. Da Rückwärtskompatibilität zu bestehendem Win32-Code keine Rolle spielte, haben die Entwickler die Programmiersprache gründlich überarbeitet. So bietet Chrome viele Neuerungen, die die Entwicklung vereinfachen.
weiterlesen
01.01.2006
Windows Communication Foundation (WCF)
Hosting und Nutzung von Services Die Windows Communication Foundation (WCF) vereinheitlicht und vereinfacht das Modellieren verteilter Anwendungen. Die Services sollten unabhängig von Kontrakt, Bindung und Adresse zur Nutzung angeboten werden. Dieser Beitrag erläutert die Hosting-Möglichkeiten für WCF-Services und den Zugriff von Clients auf die Services.
weiterlesen
01.01.2006
Tipps zu VB, VB.NET und C#
Visual Basic 6.0 Dynamische Programmansichten Der Windows-Explorer stellt Verzeichnisund Dateiinformationen über Standardsteuerelemente zur Auswahl bereit.
weiterlesen
01.01.2006
.NET-E-Mail in VBA verwenden
Zurück in die Zukunft Die Vielfalt der unter .NET verfügbaren Klassen fasziniert, enthält sie doch fast alles, was das Programmierer-Herz begehrt. Leider haben VBA-Entwickler nichts davon. Wirklich nicht? dotnetpro zeigt, wie Sie .NET für VBA zugänglich machen – beispielsweise, um komfortabel -E-Mails zu verschicken.
weiterlesen