DNP Plus
Dotnetpro plus-Artikel sind von der Redaktion besonders aufwändig recherchierte und optisch aufbereitete Inhalte, die ausschließlich für Nutzer eines kostenpflichtigen Digital-Abos verfügbar sind.
01.02.2006
Intelligenter Download
Download-Manager mit BITS unter .NET Der Download einer Datei aus dem Internet ist im Prinzip keine große Sache. Für einen vollautomatischen und reibungslosen Download sind aber dennoch einige Dinge zu beachten. Wer nicht das Rad neu erfinden will, v erwendet BITS: den Background Intelligent Transfer Service von Microsoft. dotnetpro zeigt, wie Sie ihn auch unter .NET nutzen können.
weiterlesen
01.02.2006
Das Software-Universum
Software einfacher entwerfen Software zu entwerfen, ist keine einfache Sache. Tools, Technologien und Theorien sollen dabei helfen. Tückisch wird es aber, wenn ein Hilfsmittel nicht hilft, sondern behindert – und Sie es nicht einmal bemerken. dotnetpro entlarvt das architektonische Schichtenmodell als solch ein tückisches Hilfsmittel und schließt gleichzeitig eine Lücke im Werkzeugkasten der Entwurfshilfsmittel.
weiterlesen
01.02.2006
Verknüpfungsgenie
Relationen verarbeiten mit Pile Das System Pile hat mit den herkömmlichen Systemen für Datenverarbeitung nicht viel gemein. Pile kann eigentlich nur eins: Verknüpfungen herstellen und einmal hergestellte Verknüpfungen bei der nächsten Gelegenheit effizient Wiederverwenden. Das aber ermöglicht völlig neuartige Anwendungen. dotnetpro unternimmt einen Ausflug in die Forschung.
weiterlesen
01.02.2006
Triumvirat
Hacks im Web für Amazon, Google und eBay Die drei bekanntesten Webportale dürften Amazon, Google und eBay sein. Meist lassen die schnöden Webseiten nicht vermuten, dass es sich nur um die Spitze des Eisberges handelt. Welche aktuellen Bücher den Leser tiefer in die Materie blicken lassen, zeigt dotnetpro- Autor Andreas Heil in dieser Ausgabe.
weiterlesen
01.02.2006
?Die Softwareindustrie ist auf dem Holzweg?
Im Rahmen der iX-Konferenz „Bessere Software“ in Köln hatte dotnetpro-Autor Ralf Westphal Gelegenheit, mit dem Vater der Programmiersprache Pascal, Professor Niklaus Wirth, zu sprechen. Es ging um Themen wie das Finden des idealen Wegs zur Entwicklung von Software oder die Beweisbarkeit von Programmen.
weiterlesen
01.02.2006
Atlas macht das!
Atlas Technology Preview AJAX erobert das Web im Sturm. Da will Microsoft nicht abseits stehen und hat mit Atlas ein eigenes AJAX-Framework angekündigt. Atlas ermöglicht ASP.NET-Entwicklern die einfache Erweiterung ihrer Webanwendungen um eine reichhaltige Oberfläche. dotnetpro hat sich die Technology Preview angesehen.
weiterlesen
Visual Studio Tools for Office wirklich die richtige Lösung?
01.01.2006
Das inkonsequente Büro
Vor einem viertel Jahrhundert baute ein Hersteller ein Auto. Es konnte von A nach B fahren, war aber nicht komfortabel, der dritte Gang klemmte, der Blinkerhebel musste beim Abbiegen festgehalten werden, das Gaspedal blieb gelegentlich hängen und so weiter.
weiterlesen
01.01.2006
Einen Bayes-basierten Spam-Filter entwickeln
Gute ins Töpfchen, schlechte ins Kröpfchen Spam zu erkennen, ist für den Menschen leicht. Ein kurzer Blick genügt meistens. Einen guten Spam-Filter zu programmieren, ist hingegen ungleich schwieriger. dotnetpro erklärt, wie zeitgemäße Spam-Filter funktionieren und liefert eine Implementierung für den bereits vorgestellten Spam Terminator.
weiterlesen
01.01.2006
64-Bit-Enumerationen mit dem Enumeration-Pattern ermöglichen
Eine Enum zu groß Manchmal liegt der Teufel im Detail: Das Design einer Anwendung erzwingt beispielsweise die Verwendung von 64-Bit-Werten für Enumerationen. Das aber lässt sich unter COM+ nicht so -einfach umsetzen. Denn unter .NET sind Enumerationen auf 32-Bit-Werte begrenzt. Was tun? dotnetpro weist den Ausweg: Erstellen Sie eine eigene Klasse nach dem Enumeration-Pattern.
weiterlesen
01.01.2006
Neue Möglichkeiten mit Visual Studio Tools for Office 2.0
Professionelle Entwickler wünschen sich schon lange Ersatz für Office-VBA . Das Ergebnis war Visual Studio Tools for Office, Version 1, das die Programmierung jedoch recht umständlich macht. Die neue Version bietet nun eine brauchbare Entwicklungsumgebung für Excel- und Word-Anwendungen.
weiterlesen