DNP Plus
Dotnetpro plus-Artikel sind von der Redaktion besonders aufwändig recherchierte und optisch aufbereitete Inhalte, die ausschließlich für Nutzer eines kostenpflichtigen Digital-Abos verfügbar sind.
01.02.2006
Auf Kurs bleiben
Continuous Integration mit CruiseControl.NET Komponentenbasierte Entwicklung führt nicht nur zum Segen der Wiederverwendbarkeit, sondern auch zu neuen Integrationsproblemen. Um so wichtiger wird es, das Gesamt system immer wieder zu kompilieren und zu testen. CruiseControl.NET hilft bei dieser Arbeit enorm, hat Tools-Fachmann Dr. Holger Schwichtenberg festgestellt.
weiterlesen
01.02.2006
Feature-based Programming
Es war das Jahr 1968, als der Begriff der „Softwarekrise“ geprägt wurde: Die meisten Entwickler waren damals damit beschäftigt, bestehende Software zu warten, und neue Projekte wurden – wenn überhaupt – meist viel zu spät und zu teuer fertig gestellt.
weiterlesen
01.02.2006
Gut in Forms
Windows Forms 2.0 Am 7. November 2005 wurde Visual Studio 2005 gemeinsam mit dem .NET Framework 2.0 released. Auch für die Windows-Forms-Programmierung gibt es viele neue Feature und Verbesserungen. dotnetpro zeigt, welche neuen Steuerelemente es gibt und wie der Windows-Forms-Designer von Visual Studio 2005 Entwicklern die Arbeit erleichtert.
weiterlesen
01.02.2006
Profi-Funktionen zum Nulltarif
Visual Studio 2005 kostenlos zur Team-Version erweitern Mit der Team-System-Version von Visual Studio bietet Microsoft erstmals eine interessante Lösung an, die gezielt die einzelnen Entwicklertypen berücksichtigt wie Architekten, Programmierer oder Tester. Natürlich hat das System seinen Preis. Die Funktionen eines Team Systems lassen sich jedoch auch mit freien Tools erreichen.
weiterlesen
01.02.2006
Intelligenter Download
Download-Manager mit BITS unter .NET Der Download einer Datei aus dem Internet ist im Prinzip keine große Sache. Für einen vollautomatischen und reibungslosen Download sind aber dennoch einige Dinge zu beachten. Wer nicht das Rad neu erfinden will, v erwendet BITS: den Background Intelligent Transfer Service von Microsoft. dotnetpro zeigt, wie Sie ihn auch unter .NET nutzen können.
weiterlesen
01.02.2006
Codeelemente verschieben
Die Move-Refactorings Was tun, wenn Sie eine Methode in die falsche Klasse gesetzt haben, oder eine Child-Klasse eine Methode enthält, die besser in die Parent-Klasse passt? Was tun, wenn eine ganze -Klasse im falschen Namespace liegt? Die Refactorings Move Method, Pull Up Method und Move Class helfen, die Unstimmigkeiten zu berichtigen. Dotnetpro hat alle Refactorings unter die Lupe genommen, die Code-Elemente verschieben.
weiterlesen
01.02.2006
Triumvirat
Hacks im Web für Amazon, Google und eBay Die drei bekanntesten Webportale dürften Amazon, Google und eBay sein. Meist lassen die schnöden Webseiten nicht vermuten, dass es sich nur um die Spitze des Eisberges handelt. Welche aktuellen Bücher den Leser tiefer in die Materie blicken lassen, zeigt dotnetpro- Autor Andreas Heil in dieser Ausgabe.
weiterlesen
01.02.2006
Tipps zu VB, VB.NET
Visual Basic 6.0 Access-Datenbank offen legen Das Access-Datenbankformat erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. dotnetpro zeigt diesmal ein kleines VB-Programm, das die Struktur einer Access-Datenbank übersichtlich in einer Baumansicht darstellt. Das Programm legt mithilfe der Datenbankobjekte von Visual Basic Professional die Strukturen beliebiger Access- Datenbanken offen. Die Auswahl der Datenbank erfolgt dabei über einen Dialog, in dem sich ein Laufwerkslistenfeld (Drive-Ctl), ein Verzeichnislistenfeld (Dir- Ctl) sowie ein Dateilistenfeld (FileCtl) befinden. Die Suchmaske der Dateiliste ist über die Pattern-Eigenschaft bereits auf *.mdb gesetzt.
weiterlesen
01.02.2006
programmer?s bazaar
Karen’s Power Tools – Programme und Sourcen Der Programmierer an sich lernt nicht nur über Bücher und Fachartikel, sondern vor allen Dingen am Quelltext. Internet und Open-Source-Bewegung bewirken einen immer einfacheren Zugriff auch auf komplexe und spezielle Programme mitsamt deren Quelltext. Sie bieten Anregungen für eigene Lösungen oder auch Hinweise zu anderen Möglichkeiten der Implementierung, an die man selbst vielleicht nicht gedacht hat. Leider pflegen die jeweiligen Autoren ihre Seiten selten selbst, da dies immens zeitaufwändig wäre.
weiterlesen
01.02.2006
Fremdgegangen
.NET Programmierung auf der Eclipse-Plattform Die kostenlos verfügbare Eclipse-Plattform ist derzeit die populärste und meistgenutzte -Entwicklungsumgebung in der Java-Welt. Was viele nicht wissen ist, dass sich Eclipse auch für die Programmierung in anderen Programmiersprachen einsetzen lässt. -Dotnetpro zeigt, wie sich Eclipse für .NET-Programme nutzen lässt.
weiterlesen