Datenzugriff
01.12.2014
R.NET macht sexy
R.NET ist ein Open-Source-Wrapper, der eine Brücke von .NET zur Programmiersprache R schlägt. In diesem Artikel lesen Sie, wie .NET-Programmierer mithilfe des Wrappers zahlreiche Statistikfunktionen von R nutzen können.
weiterlesen
01.12.2014
Red is beautiful
I n unserer kleinen Serie rund um neue AzureServices möchte ich Ihnen nach der No-SQL-Datenbank DocumentDB [1] und dem Suchdienst Azure Search [2] in den vergangenen beiden Ausgaben diesmal den kürzlich final veröffentlichten Dienst Azure Redis Cache vorstellen.
weiterlesen
01.12.2014
Werbung statt Bargeld
Jetzt sollen die Bücherpreise fallen. Ende September hat das Düsseldorfer Start-up Readfy eine kostenlose App zur Lektüre von E-Books auf Smartphones und Tablets gestartet.
weiterlesen
01.12.2014
Hintertür für alten Code
Die Einschränkungen von Windows Store Apps verhindern bislang, dass Unternehmen bestehenden Code einbinden können. Windows 8.1 Update 1 bringt eine Broker-Komponente mit, die das Verwenden alten Codes erlaubt.
weiterlesen
01.12.2014
Aktuell
Erster Ausblick auf Windows 10 - .NET in der IBM-Cloud - Fehler im Cloud-Speicher finden - Neues von Kinect u.v.m.
weiterlesen
01.12.2014
Flexibel in jeder Lage
Oft stocken Entwicklungsprojekte, weil bestimmte Angaben zur Konfiguration fehlen. Sind diese nicht zu bekommen, so muss das Projekt mit Annahmen arbeiten. Das ist kein Problem, wenn sich diese später noch anpassen lassen.
weiterlesen
01.12.2014
Zugriff auf die Office-Cloud
Mit einem neuen API-Paket stellt Microsoft eine Möglichkeit zur Verfügung, Office 365 in eigenen Anwendungen anzusprechen und Daten aus den Diensten zu nutzen. Der Umgang mit den Bibliotheken gestaltet sich einfach.
weiterlesen
01.12.2014
Cross gebraten
Einmal schreiben, überall lauffähig: Der Wunsch lässt sich zwar nicht ganz erfüllen, doch mit Portable Class Libraries und MvvmCross kommt man dem schon ziemlich nahe.
weiterlesen
01.12.2014
Die richtigen Fragen stellen
Um abzuschätzen, wie viele Datensätze für eine T-SQL-Abfrage zurückgeliefert werden, bedient sich der Query Optimizer der Cardinality Estimation. So können Sie diese beeinflussen.
weiterlesen
01.12.2014
Oktoberflaute
Nach dem guten Start in den Herbst, den wir im vergangenen Monat melden konnten, zeigte unsere aktuelle Datenerhebung einen leichten Rückgang der Nachfrage.
weiterlesen