Datenzugriff
07.11.2003
.NET 2.0 stösst auf größtes Interesse
In der dotnetpro-Umfrage liegt .NET 2.0 (Codename "Whidbey") klar an der Spitze.
weiterlesen
05.11.2003
Testsoftware zum kostenlosen Download
Evaluierungsversionen von Microsoft sollen im Firmenumfeld getestet werden
weiterlesen
PDC 2003
01.11.2003
Yukon, der nächste SQL Server
Das Gold von Yukon Schon Dagobert Duck schürfte seine ersten Millionen am und im Yukon River. Im Rennen um die besten Schürfrechte in der Datenbankwelt setzt Microsoft bei dem SQL-Server-2000-Nachfolger ganz auf die Integration von .NET und XML. Gerade für die Programmiererzunft lassen sich auch einige viel versprechende Funktions-Nuggets im SQL Server, Codename Yukon, finden.
weiterlesen
28.10.2003
XML aus relationalen Datenbanken
Mit Allora dynamisch XML importieren und exportieren.
weiterlesen
22.10.2003
dotnetpro berichtet live von der PDC 2003
Vom 26. bis 30. Oktober findet die Microsoft Professional Developers Conference 2003 statt. dotnetpro berichtet für Sie live aus Los Angeles.
weiterlesen
17.10.2003
XML-Dokumente aus SQL-Abfragen
DataDirect Connect for SQL/XML erleichtert den Datenaustausch
weiterlesen
13.10.2003
Datenbanküberwachung über unterschiedliche Plattformen hinweg
Performance Center 1.8 unterstützt das Monitoring von Oracle-, Sybase- oder SQL Server-Datenbanken über ein Konsole.
weiterlesen
25.09.2003
Die Sieger des Microsoft .NET Server Innovation Cup 2003 stehen fest
Der Microsoft .NET Server Innovation Cup 2003 wurde in den fünf Kategorien Retail, Government, Automotive/Manufacturing, Finance und Telekommunikation verliehen.
weiterlesen
01.07.2003
Datenbankanwendungen mit MySQL anlegen
MySQL ist ein sehr leistungsfähiger SQL Server, der nicht nur im Internet eingesetzt werden kann. Auch im Intranet und in kleinen LANs ist er durchaus als Datenbankserver geeignet. Nachdem die vorherigen Teile gezeigt haben, wie mit Visual Basic 6 eine Datenbank angelegt werden kann und welche Möglichkeiten es gibt, Eingabeformulare zu erzeugen, geht es nun um die Darstellung der Daten in Form von Berichten, Listen und Druckausgaben.
weiterlesen
01.07.2003
Ruhe bewahren! So überleben Sie den Datenbank-GAU
Der SQL Server 2000 bietet für ein Backup verschiedene Wiederherstellungsmodelle an. Der Artikel erläutert die möglichen Varianten von Backup und Restore und gibt Hinweise für die richtige Vorbereitung auf den Ernstfall.
weiterlesen