Datenzugriff
01.06.2005
OraDeveloper für Oracle-Entwickler
Als eigenständiges Programm oder innerhalb von Visual Studio .NET erhältlich.
weiterlesen
25.05.2005
HiT Software tritt Microsoft Midrange Alliance Program bei
DBMoto und Ritmo konvertieren Daten der iSeries-Datenbank.
weiterlesen
24.05.2005
List & Label 11
Der Berichtsgenerator unterstützt nun Tabellenbeziehungen und Null-Werte.
weiterlesen
17.05.2005
Versant aktualisiert Open Access .NET
Das O/R Mapping-Tool von Versant unterstützt Oracle-Datenbanken.
weiterlesen
13.05.2005
Mit Visual Studio .NET auf MySQL zugreifen
CoreLab Softare Development, ein Anbieter von DataProvidern für ADO.NET, hat Entwicklungstools für MySQL-Datenbanken herausgebracht.
weiterlesen
09.05.2005
Go-Live-Lizenz für VS 2005 Beta 2
Go-Live-Lizenz ermöglicht Produktiveinsatz von Beta-Code.
weiterlesen
06.05.2005
Medienverwaltung in 64 Bit
neoMediaCenter ist für .NET zertifiziert und erkennt mehr als 300 Medienformate.
weiterlesen
04.05.2005
MySQLDirect .NET 2.80
CoreLab aktualisiert ADO.NET-Provider für MySQL-Datenbanken.
weiterlesen
01.05.2005
SQL Server 2005 Notification Services
„Bitte benachrichtigen Sie mich per E-Mail, wenn die Aktie unter 15 Dollar fällt.” „Ich benötige eine SMS, wenn die Überweisung von xyz eintrifft.” Wie lassen sich solche Benachrichtigungen auf der Microsoft-Plattform implementieren? Sie können sich selbst eine Lösung einfallen lassen. Oder Sie nutzen die SQL Server 2005 Notification Services. dotnetpro stellt sie vor. Sag Bescheid, wenn ...
weiterlesen
01.05.2005
O/R-Mapping in verteilten Anwendungen
O/R-Mapping verheißt eine starke Codereduktion für viele typische Szenarien des Zugriffs auf relationale Datenbanken. Aber nicht nur Produktivität und Performance sind Kriterien für die Auswahl eines O/R-Mappers. Er sollte auch die Architektur Ihrer Anwendung unterstützen. dotnetpro zeigt am Beispiel Versant Open Access, wie der Einsatz von O/R-Mapping sogar in verteilten Anwendungen funktionieren kann.
weiterlesen