Datenzugriff
01.09.2006
.NET 2.0 und SQL Server 2005
Ein starkes Team Mit dem .NET Framework 2.0 und dem SQL Server 2005 ergeben sich neue Möglichkeiten, von denen Entwickler vor einigen Jahren nur träumen konnten. Durch die Verbesserungen beim Datenzugriff mit ADO.NET 2.0 erhöht sich zudem die Performance stark. dotnetpro hat die neuen Funktionalitäten unter die Lupe genommen.
weiterlesen
01.09.2006
Kochen mit Patrick
Der Chefkoch empfiehlt heute: Großmutters Konsolenapplikationen aus kontrollierter Verwendung an zartem Injection vom SQL serviert mit frischen Constraints. Als Nachtisch gibt es süße Domains.
weiterlesen
01.09.2006
Remote-Zugriff auf den SQL Server 2005 Express
Datenbank für alle Microsofts kostenlose SQL Server 2005 Express Edition funktioniert nicht nur auf einem Einzelplatzrechner, sondern auch im kleinen Netzwerk. Hierzu sind nur ein paar Handgriffe nötig. dotnetpro beschreibt, wie’s geht und gibt nützliche Tipps.
weiterlesen
01.09.2006
SQL Server 2005 Express Edition
Lizenzfrei starten Microsoft bietet mit der SQL Server 2005 Express Edition eine kostenlose Version seines Datenbankservers an. Der Nachfolger der Microsoft Desktop Engine von SQL Server 2000 stellt eine vollwertige Datenbank-Engine zur Verfügung, die sich nahtlos in Visual Studio 2005 integriert. dotnetpro zeigt, was die Express Edition alles kann.
weiterlesen
18.08.2006
Einen Blick aufs künftige ADO.NET werfen
Objekt-Mapping in ADO.NET nimmt Gestalt an.
weiterlesen
03.08.2006
Neue Oracle Developer Tools für Visual Studio 2005
Kostenloses Plug-In für Visual Studio 2005 erlaubt das Entwickeln von 10g-Anwendungen in der Microsoft-IDE.
weiterlesen
01.08.2006
Kochen mit Patrick
Heute als Vorspeise: XML an eckigen Klammern. Als Hauptgang zartes SQL und als Nachtisch selbst gemachte Authentifikation neben süßen Arrays mit einem Hauch von Dynamik. Und wer vor lauter Rezepten Hunger bekommt, für den gibt es jetzt neu in jeder Ausgabe der Kolumne ein echtes Rezept zum Nachkochen. Guten Appetit!
weiterlesen
28.07.2006
Neue Betaversion von Genome 3.0
Streng typisierter Zugriff auf persistente Objekte mit Set und einfacherer Umgang mit Relationen mit Collection.
weiterlesen
12.07.2006
Daten des SQL Server 2005 in Grafiken verwandeln
Crystal Xcelsius Workgroup bearbeitet Berichtsdaten.
weiterlesen
11.07.2006
Infos zu Firebird finden
Mailing-Liste für Firebird-Datenbank öffnet sich für die Öffentlichkeit.
weiterlesen