Datenzugriff
18.12.2006
OraDeveloper Studio 2.00 verbessert Editor-Funktionen
Das Verwaltungs-Tool für Oracle-Datenbanken bietet ein System zur Projektverwaltung.
weiterlesen
01.12.2006
Individuelle Administrations-Werkzeuge für den SQL Server mit SMO
Das neue SQL Server 2005 Management Studio offeriert nicht nur eine übersichtliche Benutzeroberfläche nebst Programmierbarkeit der wichtigsten Funktionen. Mit den SQL Management Objects liefert Microsoft auch noch ein Objektmodell, mit dem man leicht eigene Anwendungen zur Administration des SQL Servers entwickeln kann
weiterlesen
01.12.2006
Eine Service Oriented Data Architecture realisieren
Microsofts SQL Server hat sich vom einfachen Datenbankserver immer mehr zum umfassenden Applikationsserver entwickelt. Der SQL Server 2005 integriert unter anderem die CLR und bietet Technologien für die Unterstützung von Service Oriented Data Architectures. dotnetpro entwickelt auf dieser Grundlage ein kleines Job-Server-Framework.
weiterlesen
29.11.2006
Datenbank-Tool Alora Version 4.27 mit XMS-Konnektor
HiT Software hat eine neue Version von Allora angekündigt, welche die XML-Datenbank XMS von Xpriori unterstützt.
weiterlesen
29.11.2006
CRM-Software für die Jackentasche
smartCRM.PDA macht Kunden- und Projektdaten unterwegs verfügbar, ohne auf Online-Verbindungen angewiesen zu sein.
weiterlesen
17.11.2006
Öffentliche Fachausstellung zu Microsoft-Technologien
Alles rund um Visual Studio & SQL Server mitten in München.
weiterlesen
15.11.2006
Genome 3.0
TechTalk hat die Version 3.0 seines objektrelationalen Mappers Genome angekündigt.
weiterlesen
13.11.2006
Datenbank Firebird 2.0 freigegeben
Die Open-Source-Datenbank bringt umfangreiche Neuerungen.
weiterlesen
01.11.2006
Implementierung fortgeschrittener Datenflusslogik mittels Skriptkomponenten
Flussfahrt ohne Hindernisse Die Toolbox für Integration-Services-Projekte des SQL Server 2005 ist reich bestückt. Für fast jeden Einsatz gibt es eine entsprechende Komponente. Aber eben nur fast. Doch sie lassen sich mithilfe von Visual Basic .NET leicht an eigene Bedürfnisse anpassen, wie dieser Artikel zeigt. Nebenbei entsteht eine nützliche Anwendung für Netzwerkadministratoren.
weiterlesen
01.11.2006
LINQ ? Language Integrated Query
Die Version 2.0 des .NET Framework setzte einen Meilenstein in der Weiterentwicklung von C#. Generics, die sich auch im IL-Code widerspiegeln, kennzeichnen eines der wichtigsten Features von diesem Release. Partial classes, nullable types und access modifiers bei Properties sind einige der weiteren Features von C# 2.0.
weiterlesen