Datenformat
RaptorDB
05.03.2015
NoSQL-Dokumentenspeicher auf .NET-Basis
Die NoSQL-Dokumentendatenbank RaptorDB von Mehdi Gholam ist auf .NET aufgebaut, basiert auf JSON und bietet LINQ-Abfragefilter.
weiterlesen
dojoLösung: ein Spiel zur Entscheidungsfindung implementieren, Teil 2
01.03.2015
Zeigt her eure Punkte
Das Frame Game ist dank der Vorabeiten nun so weit, dass es an den funktionalen Entwurf und die Umsetzung gehen kann. Also: Auf zur letzten Runde!
weiterlesen
01.03.2015
Solides Handwerk
AngularJS und Microsofts Web-Stack ergänzen sich ideal. Bei der Integration von AngularJS in eigene .NET-Anwendung hilft eine Reihe von Entwurfsmustern und Frameworks.
weiterlesen
01.03.2015
Daten im Vorübergehen verarbeiten
Die Datenbank als Problemfall? Das Nadelöhr bei großen Datenmengen umgehen.
weiterlesen
01.03.2015
Element-Magie
JSON ist als Format stark im Kommen, und doch bleibt XML das wichtigste Datenformat in der Praxis. Mit der Windows PowerShell läss es sich elegant verarbeiten.
weiterlesen
Microsoft Project und Project Server ? Teil 3
01.03.2015
Einfach gut integriert
Das Web-Interface von Project Server erlaubt Clients einen plattformunabhängigen Zugriff auf das System. Dazu gibt es verschiedene Erweiterungen.
weiterlesen
01.03.2015
Nieder mit den Abhängigkeiten
Kurze Wege zu einer Architektur, die sofort in eigenen Projekten eingesetzt werden kann.
weiterlesen
01.03.2015
Big Data mit HBase
Wie man die in Java geschriebene Big-Data-Datenbank mit .NET anspricht.
weiterlesen
01.02.2015
Lass den Rechner arbeiten
Mit Grunt beim Build-Prozess wiederkehrende Aufgaben automatisieren.
weiterlesen
01.02.2015
Gute Kommunikation
Entwurfsmuster und Frameworks zum Einbinden von AngularJS in .NET-Anwendungen.
weiterlesen