
Datenbanken
App-Entwicklung mit SQLite und Room (Teil 2)
13.07.2022
Weitere Möglichkeiten zur Interaktion
Komfortfunktionen in Room 2.4 erleichtern die Arbeit mit in SQLite-Datenbanken vorliegenden Informationen.
weiterlesen
Altova
28.06.2022
No-Code-Lösung für Datenbank-Apps
Der RecordsManager von Altova ist eine neue No-Code-Lösung zur Erstellung benutzerdefinierter Datenbank-Apps.
weiterlesen
MongoDB
15.06.2022
Einheitliche Datenplattform für Entwickler
MongoDB will seine Datenplattform für Entwickler erweitern. Geplant sind das Adressieren einer breiteren Palette von Anwendungsfällen, Abdecken eines größeren Teils des Datenlebenszyklus, die Optimierung für moderne Architekturen und bessere Datenverschlüsselung.
weiterlesen
Crate.io
30.05.2022
CrateDB: logische Replikation zur Zusammenführung von Daten
Das neue Feature von CrateDB soll die Datenreplikation und -Nutzung von einem CrateDB-Cluster über verschiedene Standorte hinweg erlauben.
weiterlesen
App-Entwicklung mit SQLite und Room
20.05.2022
Bequeme Variante
Die Room-Bibliothek bietet Entwicklern von Android-Apps einen Wrapper an, der die Arbeit mit SQLight-
Datenbanken vereinfacht.
weiterlesen
Cloudflare
19.05.2022
D1: Neue SQLite-Datenbank von Cloudflare
Cloudflare hat ein neues Cloud-Tool angekündigt, das sich einem der kniffeligsten Bereiche des Edge-Computing widmet: dem Speicher.
weiterlesen
Datenverwaltung und Datenschutz mit S3
13.05.2022
S3: Mehr als Dateien
Moderne Dateischnittstelle für moderne Applikationen.
weiterlesen
dbdiagram.io
11.05.2022
Kostenloses Tool zum Zeichnen von ER-Diagrammen
Auf dbdiagram.io steht im Web ein kostenloses Tool zum Erzeugen von Entity-Relationship-Diagrammen bereit.
weiterlesen
MongoDB
12.04.2022
Version 5.3: Neue Funktionen für MongoDB
Die neue Version 5.3 von MongoDB 5.3 bietet zwei neue Aggregationsstufen, um Lücken in Zeitreihendaten zu schließen.
weiterlesen
Datenbankplattform
03.02.2022
MongoDB in neuer Version erschienen
MongoDB ist jetzt in Version 5.2 verfügbar.
weiterlesen