
Datenbanken
neo4j
06.04.2020
Am 28. 4.: Graph Data Science Day
Angesichts der Corona-Krise veranstaltet neo4j am 28. April den Graph Data Science Day. Eine Online-Konferenz für die Graphengemeinschaft um trotz der sozialen Distanzierung in Kontakt zu bleiben und Ideen auszutauschen.
weiterlesen
MongoDB
02.04.2020
GitHubs Student Developer Pack jetzt mit MongoDB
MongoDB erweitert das kostenlose Lernangebot für Studierende auf GitHub. Damit ist MongoDB nun ebenfalls in der neuesten Version des "Student Developer Pack" von GitHub enthalten.
weiterlesen
NebulaGraph
05.03.2020
Gremlin versus Cypher versus nGQL
Während GQL gerade standardisiert wird, dauert der Wettstreit um die beste Abfragesprache für Graph-Datenbanken weiter an. NebulaGraph hat drei Kandidaten miteinander verglichen.
weiterlesen
Datenbank
07.02.2020
Bezahlter Support für alle Cassandra-Anwender
DataStax bietet mit Luna nun Support für die Open-Source-Datenbank Cassandra.
weiterlesen
Neo4j
04.02.2020
Graphdatenbank Neo4j ist in Version 4.0 erschienen
Die Version 4.0 der Neo4j-Graphdatenbank verspricht unbegrenzte Skalierbarkeit, intelligenten Datenkontext und robuste Sicherheit.
weiterlesen
SQL Index Manager
23.01.2020
Freies GUI-Tool zur Index-Pflege für SQL Server und Azure
Sergii Syrovatchenko arbeitet als SQL-Server-DBA und verwaltet und optimiert die Leistung von Servern. In seiner Freizeit wollte er etwas Nützliches für sich und seine Kollegen tun. Das Ergebnis: der SQL Index Manager für SQL Server und Azure.
weiterlesen
Mehdi Gholam
13.01.2020
Projekt noDB
Manchmal geht es auch ganz ohne Datenbank. Entwickler Mehdi Gholam stellt eine Lösung vor, die sich zwischen einer RaptorDB und programminterner Datenspeicherung umschalten lässt.
weiterlesen
Embarcaero
20.11.2019
Webinar zum neuen InterBase 2020
Wie Embarcadero gemeldet hat, ist seine Datenbank Interbase 2020 jetzt verfügbar. Am 26. November 2019 um 14:00 Uhr veranstaltet Embarcadero ein Webinar zur neuen Version.
weiterlesen
CYBERTEC Migrator
07.11.2019
Migrationstool: Von Oracle zu PostgreSQL
Eine neue Software aus Österreich namens CYBERTEC Migrator will den Umstieg von einer Oracle-Datenbank auf eine andere PostgreSQL-Datenbank kinderleicht machen.
weiterlesen
Weissenberg Group
04.11.2019
Datenmigration mit RPA
Milad Safar, Managing Partner der Weissenberg Group erläutert, wie Robotic Process Automation (RPA) zum Migrieren von Daten genutzt werden kann.
weiterlesen