
Core
12.09.2003
Themen .NET und Visual Basic treffen auf größtes Interesse
Auf den dritten Platz in der Umfrage auf www.dotnetpro.de schafft es Delphi von Borland.
weiterlesen
05.09.2003
Client für Windows Rechteverwaltung 1.0 erschienen
Erweiterte Sicherheitsmerkmale aus Office 2003 nutzen
weiterlesen
04.09.2003
Microsoft DirectX 9.0 SDK Update veröffentlicht
Dynamische Lichteffekte durch Fließkomma-Texturen.
weiterlesen
01.09.2003
Listview mit Hintergrund versehen
Die große weiße Fläche, die ein spärlich gefülltes ListView-Element anzeigt, ist nicht nur langweilig, sondern auch ergonomisch fragwürdig. Einige Programme schaffen es, hier ein Hintergrundbild als Wasserzeichen anzuzeigen. Auch in Visual Basic 6 ist dies möglich, wenn auch mit kleinen Hindernissen.
weiterlesen
01.09.2003
Debug-Symbole für das System-Debugging
Schwierige Probleme erfordern es, mit dem Debugger den Code der Systembibliotheken von Windows zu durchleuchten. Dazu sind die Debug-Symbole dieser Bibliotheken unerlässlich. Diese werden zwar mit den Betriebssystemen und den Service Packs ausgeliefert, aber es kommt häufig vor, dass System-DLLs beim Installieren anderer Software überschrieben werden, ohne dass dabei auch die Debug-Symbole aktualisiert werden. Probleme dieser Art können mit Microsofts öffentlichem Symbolserver gelöst werden.
weiterlesen
01.09.2003
Per VBA auf XML-Dateien zugreifen
Das XML-DOM bietet zwar einen komfortablen Zugriff auf alle XML-Elemente und Attribute einer Datei, dennoch ist es damit ohne eine Rekursion nicht möglich, die komplette Datei zu lesen. Beim Zugriff auf die Datei als Textdatei ist das Lesen und Ausgeben der XML-Datei kein Problem. Dagegen ist es schwieriger, die Dateien zu ändern. dotnetpro zeigt, wo die besonderen Fähigkeiten und Grenzen beider Methoden liegen.
weiterlesen
01.09.2003
VB-Code generieren mit dem MS Internet Explorer
Nicht nur teure CASE-Tools können auf Knopfdruck Programmcode erzeugen. Durch den Einsatz von JavaScript und mit der Kombination von XML und XSLT funktioniert dies auch mit einem Programm, das normalerweise zum Surfen im Internet benutzt wird – dem Internet Explorer. Der folgende Beitrag zeigt die Vorgehensweise.
weiterlesen
01.09.2003
.NET Programmiereinstieg mit SharpDevelop
Wollen Sie sich mit .NET vertraut machen, ohne zwangsläufig in Visual Studio .NET investieren zu müssen, steht Ihnen mit SharpDevelop eine kostenfreie und komfortable Entwicklungsumgebung zur Verfügung. Damit entwickeln Sie in Verbindung mit dem .NET Framework SDK komfortabel Konsolen- und Windows-Anwendungen, Steuerelemente sowie Windows-Bibliotheken und -Dienste. Obgleich die Entwicklungsumgebung den Schwerpunkt auf C# legt, können Sie diese auch für Visual Basic .NET und Java nutzen.
weiterlesen
01.09.2003
Bewegungen in VB
Die Windows-Welt brachte im Vergleich zur DOS-Welt einige Verbesserungen. Die Bedienung wurde einfacher und übersichtlicher, grafische Darstellungen wurden deutlich verbessert und mehr Farbe kam ins Spiel. Bewegung wird jedoch selten genutzt. dotnetpro gibt einen einfachen Überblick über die Methoden, mit denen sich Bewegung programmieren lässt.
weiterlesen
01.09.2003
POP-Mail-Client in VB6
Das automatisierte Abrufen von E-Mails gehört immer häufiger zu den Aufgaben einer Lösungs-Software. Der Artikel stellt eine Komponente vor, die diese Aufgabe erfüllt, und erläutert die Verwendung des Post-Office-Protokolls (POP).
weiterlesen