
Core
01.02.2004
Animierte Mauscursor in .NET mit UITypeEditor
Zum Leben erwecken Zappelnde Mauscursor sind ein Hingucker. .NET unterstützt jedoch animierte Mauscursor nicht. dotnetpro zeigt Ihnen, wie Sie diese Funktionalität mithilfe eines Extender Provider Objects nachrüsten. Benutzerdefinierte Eigenschaftendialoge sorgen für Anwenderfreundlichkeit schon bei der Entwicklung.
weiterlesen
01.02.2004
Windows-Treiberprogrammierung
IN PIRP Irp Unter Windows gelten Treiber als Erweiterung des Betriebssystems. Dabei sind sie nicht immer dafür zuständig, den Zugriff auf eine bestimmte Hardware zu ermöglichen. dotnetpro stellt die Umgebung vor, in der Gerätetreiber ablaufen, und vermittelt Grundlagen des I/OSystems von modernen Windows-Versionen (NT 4 und Nachfolger).
weiterlesen
01.02.2004
Windows-Dienste mit .NET
Im Untergrund Viele nützliche Programme benötigen keine Benutzeroberfläche, sondern verrichten ihre Arbeit im Verborgenen: Das sind die so genannten Dienste. dotnetpro zeigt, wie Sie unter .NET Windows-Dienste erstellen, und verrät Tipps und Tricks, worauf Sie beim Debuggen und Installieren achten müssen.
weiterlesen
01.02.2004
Class
System.Xml.XmlNode Microsoft nennt die gute Unterstützung für XML einen der Grundpfeiler des .NET Framework. Besonders zur Objektserialisierung und Anwendungskonfiguration sowie für Resource-Dateien kommt XML zum Einsatz.
weiterlesen
01.02.2004
SMTP-Mail-Client mit Visual Basic 6
Ab geht die Post In aktuellen IT-Systemen gehört das Versenden von E-Mails aus der eigenen Anwendung heraus zum Standard-Funktionsumfang. Der Artikel stellt das Simple Mail Transfer Protocol (SMTP) vor und erläutert das Versenden einer E-Mail mit Visual Basic.
weiterlesen
01.02.2004
Objekte persistent machen mit OPF.Net
Dingfest machen Das OPF.Net (Object Persistent Framework for .Net) erlaubt es, Objekte dauerhaft in relationalen Datenbanken zu speichern. Die Klassen werden einzelnen Tabellen in der Datenbank zugeordnet. Der Artikel gibt einen Einblick in das objektrelationale Mapping und stellt OPF.Net vor.
weiterlesen
01.02.2004
.NET-Entwickler sind rar
Wanted – Dead or Alive! Es war einmal im Jahre 2003 A. D. Nach Jahren der Völlerei herrschte große Not und wirtschaftliche Dürre. Viele Fürsten entließen ihre Bediensteten oder verkauften gar ihre Ländereien. Es gab viel zu tun, doch keiner ging es an. Das Land ging vor die Hunde und keiner wollte mehr etwas davon wissen. In diesen wilden Tagen machten sich zwei einfache, aber arbeitsame Knechte auf, fortan ihr eigenes Land zu bestellen. Sie sprachen zu sich: „Wenn nicht wir, wer dann gebietet diesem Treiben Einhalt?“ Und so nahm das Schicksal seinen Lauf.
weiterlesen
01.02.2004
Bücher für Umsteiger und Migranten
Wegweiser in die neue Welt Beim Umstieg auf .NET sind einige Klippen zu umschiffen, altes und überholtes Wissen muss über Bord geworfen und neues Wissen erworben werden. dotnetpro-Autor Dietmar Hasse hat sich nach Büchern umgesehen, die als Wegweiser im .NET-Dschungel nützlich sein können.
weiterlesen
dotnet.tv
01.02.2004
Reflection API
Sag mal ... Wie kann ein Programm eine Software-Komponente befragen? Über das Reflection API. dotnet.tv zeigt, wie das geht.
weiterlesen
01.02.2004
Generative Programmierung mit C#
C# für sich arbeiten lassen Wer Quellcode automatisch generieren lässt, statt ihn mühsam manuell einzutippen, hat es nicht nur bequem, sondern erzeugt auch Code von gleichbleibend hoher Qualität. Über Attribute und Reflection kann das herkömmliche C# für die generische Entwicklung eingesetzt werden. dotnetpro zeigt, wie es geht.
weiterlesen