
Core
01.07.2004
Komplexe Systeme mit Fuzzy Logic steuern
Ungefähr so und so Viele Systeme lassen sich aufgrund ihrer Größe und ihres nicht linearen Aufbaus kaum in den Griff bekommen. Hier hilft Fuzzy Logic weiter. Mit dem frei verfügbaren .NET-Tool Sirius.1 von der Heft-CD lassen sich Fuzzy-Logic-Regelwerke erfassen und die Ergebnisse berechnen. Auf der Grundlage dieser Logik des Ungefähren entwickelt dotnetpro ein automatisches Bremssystem.
weiterlesen
01.07.2004
Erfahrungsbericht
.NET im Unternehmen .NET ist die richtige Wahl, wenn es um moderne Software-Architekturen geht. .NET bietet kurze Entwicklungszyklen und Anbindungsmöglichkeiten an unterschiedliche IT-Infrastrukturen wie zum Beispiel SAP.
weiterlesen
01.07.2004
IDisposable anwenden und erweitern
Ode an IDisposable Die automatische Garbage Collection des .NET Frameworks ermöglicht bequemes Programmieren. Wer aber nicht so lange warten kann, bis die Speichermüllabfuhr die nächste Runde dreht, der verwendet die Schnittstelle IDisposable. So lassen sich nicht mehr benötigte Ressourcen punktgenau entsorgen. Aber IDisposable kann noch mehr. dotnetpro bohrt die Schnittstelle auf.
weiterlesen
01.07.2004
Was Full Trust in .NET bedeuten kann
Blindes Vertrauen Sicherheit ist, wenn nichts geht. Da aber immer ein bisserl was gehen muss, schaltet man einfach auf Full Trust und alles ist paletti. Dann könnten allerdings Blaster und Konsorten kommen und eindrucksvoll zeigen, dass Full Trust unter .NET keine wirklich gute Idee ist. dotnetpro zeigt es Ihnen hier völlig gefahrlos.
weiterlesen
01.07.2004
Multithreading mit dem .NET Framework
Parallelkochen Wenn Sie Pilze und Paprika gleichzeitig schneiden könnten, wäre das Essen schneller auf dem Tisch. Was im wirklichen Leben schwer fällt, lässt sich bei Software gut umsetzen. Das Werkzeug dafür heißt Multithreading. Das .NET Framework bietet dafür alle Voraussetzungen. Wie Sie Multithreading einsetzen und worauf Sie dabei achten müssen, zeigt dotnet.tv.
weiterlesen
01.07.2004
Visual Basic .NET effizient nutzen
Was Sie nicht mehr tun sollten Viele Dinge, an die man sich in langen VB6-Jahren gewöhnt hat und die man vielleicht auch lieb gewonnen hat, sind in Visual Basic .NET anders gelöst oder entfallen gar vollständig. Sie sollten künftig die Finger von diesen Gewohnheiten lassen, um die .NET-Sprache ausreizen zu können.
weiterlesen
01.07.2004
Vorteile der Objektorientierung in Visual Basic .NET
Was nun endlich funktioniert Manch einer mag sich grämen ob der vielen grundlegenden Neuerungen in Visual Basic .NET. Doch er wird großzügig entschädigt, denn es eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten.
weiterlesen