
Core
05.07.2004
VMware gibt SDK für virtuelle Infrastrukturen frei
Programmatisches Steuern von virtuellen Maschinen möglich.
weiterlesen
01.07.2004
Installation von Server-Datenbanken mit .NET-Klassen
Installation mit Klasse „Einfach kopieren und fertig“, so lautet die Marketingbotschaft zu .NET aus Redmond. Es scheint, als würden Installationsprogramme nicht mehr gebraucht. Es kommt jedoch ganz auf den Einzelfall an. Bei serverseitigen Anwendungen etwa erweist sich der Windows Installer als unverzichtbares Werkzeug.
weiterlesen
01.07.2004
Grafiken ausdrucken mit GDI+
Schwarzbunt auf Weiss Ein Grafikprogramm lässt sich nur dann sinnvoll nutzen, wenn Sie die Dokumente auch auf dem Drucker ausgeben können. Das .NET Framework bietet Ihnen alle Grundfunktionen und Dialoge, die Sie für das komfortable Ausdrucken benötigen. Am Grafikprogramm WinPaint zeigt dotnetpro, wie Sie Teilbereiche und komplette Grafiken zu Papier bringen.
weiterlesen
01.07.2004
E-Mails mit Visual Basic .NET
Postillon der Extraklasse E-Mails zu versenden und zu empfangen ist eine Aufgabe, die in früheren Versionen von Visual Basic kein Vergnügen war. Doch diese Zeiten sind vorbei. Das .NET Framework macht alles viel einfacher.
weiterlesen
01.07.2004
Fotos effektvoll überblenden mit GDI+
Das nächste Dia, bitte Dank moderner Digitalkameras und preiswerter Scanner finden immer mehr Fotos Einzug in Applikationen. In vielen Programmen lassen sich Fotos vorteilhaft einsetzen. Sollen mehrere Bilder nacheinander präsentiert werden, sind ansprechende Überblendungen gefragt. .NET bietet dazu alle nötigen Werkzeuge.
weiterlesen
01.07.2004
System.Xml in .NET 2.0
Neuer XML-Werkzeugkasten XML hat sich zur universal verwendbaren Technologie für den Zugriff auf Daten aller Art entwickelt. Die XML-Unterstützung von .NET 1.1 ist schon gut, aber mit .NET 2.0 wird alles noch besser. dotnetpro stellt die neuen Klassen im Namespace System.Xml von .NET 2.0 vor.
weiterlesen
01.07.2004
Multithreading mit dem .NET Framework
Parallelkochen Wenn Sie Pilze und Paprika gleichzeitig schneiden könnten, wäre das Essen schneller auf dem Tisch. Was im wirklichen Leben schwer fällt, lässt sich bei Software gut umsetzen. Das Werkzeug dafür heißt Multithreading. Das .NET Framework bietet dafür alle Voraussetzungen. Wie Sie Multithreading einsetzen und worauf Sie dabei achten müssen, zeigt dotnet.tv.
weiterlesen
01.07.2004
Ressourcen und Globalisierung
Mit .NET auf Weltreise Das .NET Framework ermöglicht die komfortable Globalisierung von Anwendungen. Wer bei der Internationalisierung seiner Applikationen aber nicht in einer Sackgasse enden will, muss die Zusammenhänge kennen. dotnetpro zeigt, wie Sie Ihre Anwendungen erfolgreich auf große Fahrt schicken.
weiterlesen
01.07.2004
Grundlagen von .NET Remoting
Fahrschule für Fernverkehr Mit .NET Remoting lassen sich verteilte Anwendungen leicht und schnell erstellen. Für den Aufbau skalierbarer Anwendungen muss der Entwickler aber einige Grundregeln berücksichtigen. dotnetpro erläutert die wichtigsten Verkehrsregeln für den .NET-Fernverkehr. So wird Ihre Fernreise nicht zum Horrortrip ohne Wiederkehr.
weiterlesen