Controls
01.01.2013
Kettenrechnung
Diesmal ist Kopfrechnen angesagt. Aber natürlich nach Manier der Entwickler: Sie wenden ihr Hirnschmalz auf eine flotte Software an. Soll sich doch der Computer über die Zahlen den Kopf zerbrechen.
weiterlesen
01.01.2013
Neue Optik, neue Funktionen
Das .NET Framework bietet für Windows Forms nur Standardschaltflächen, deren Aussehen sich an die verwendete Windows-Version anpasst. Mit dem Objekt Button3D rüsten Sie neue Schaltflächentypen und -stile nach.
weiterlesen
01.01.2013
Grau ist das neue Bunt
Manchmal darf man durchaus die Berechtigung der eigenen Existenz infrage stellen, oder auch die dieser Kolumne oder einer gedruckten Fachzeitschrift an für sich.
weiterlesen
01.01.2013
Aktuell
Windows Phone 8 mischt nun mit - Nokia lockt mit Premium-Developer-Programm - Neue .NET- und Windows-Phone-SDKs für SkyDrive - Mono erklimmt mit C#-Merkmalen den 3er-Berg - Hilfe beim Umstellen von WPF auf Windows 8 u.v.m.
weiterlesen
01.01.2013
Designrichtlinien verarbeiten
Desktop-Anwendungen sehen im Vergleich zu Apps im UI-Stil von Windows 8 altbacken aus. Hier werden Controls im Metro-Stil erarbeitet, die Windows-Forms-Anwendungen ein frisches und aktuelles Aussehen verleihen.
weiterlesen
01.01.2013
Baum der Erkenntnis
Vor der Implementation steht der Entwurf. Das ist in den Prinzipien der Clean-Code-Developer-Initiative implizit enthalten, denn dort heißt es „Implementation spiegelt Entwurf“. Doch geht das tatsächlich immer?
weiterlesen
01.12.2012
Frühlingsaussichten
SharePoint hat sich zu einer Standard-Plattform für interne Portale entwickelt. Seit Juli 2012 gibt es die Preview auf SharePoint 2013, die finale Version soll im Frühjahr erscheinen. Ein Überblick aus Entwicklerperspektive.
weiterlesen
01.12.2012
Bäumchen wechsle dich!
Anhand der Funktionalitäten der Windows Runtime entscheiden Sie, ob ein Programm als Windows-Store-Anwendung taugt oder nicht und welche Engpässe dabei zu überwinden sind.
weiterlesen
01.12.2012
(Nicht) lost in Details
Dass ein Fotobrowser nicht in zwei Stunden zu schreiben ist, war klar. Also hieß es zerlegen, sinnvollerweise in vertikalen Schnitten. Dabei habe ich mich wider besseres Wissen erst einmal an einem Detail festgebissen ...
weiterlesen
01.12.2012
Zeig mir den Baum
In der vorhergehenden Übung wurde ein TreeView-Control für Laufwerke und Verzeichnisse benötigt. Sollte eigentlich kein Problem sein, dachte ich. Doch der Teufel steckt im Detail.
weiterlesen