Controls
01.03.2013
Schleifen und polieren
In diesem letzten Teil der Serie werden noch die erweiterten Umschalter sowie Schaltflächen mit Aufklappmenüs fertiggestellt. Damit stehen dann Buttons in allen erdenklichen Formen bereit.
weiterlesen
01.03.2013
Mit Popcorn und Cola
Das Plattformkonzept von Windows Phone 7 engt die Gerätehersteller ein, hat aber auch einen großen Vorteil: Es gibt anders als beispielsweise bei Android kein WP7-Gerät, dessen CPU mit dem Abspielen von Videos überfordert wäre.
weiterlesen
01.03.2013
Lohnt sich der Umstieg?
ASP.NET MVC 4 kommt mit einigen vielversprechenden Neuerungen. Hier finden Sie einen kritischen Blick auf die neuen Features auf der Suche nach der Antwort auf die Frage, ob sich der Umstieg loht.
weiterlesen
01.03.2013
Fugenlos schön
Kachelsteuerelemente sind spezialisierte Befehlsschaltflächen, die Informationen optisch ansprechend aufbereiten und auch über eine Online-Verbindung aktualisierte Inhalte darstellen können.
weiterlesen
01.03.2013
Schnell und effektiv
Der Einsatz eines PropertyGrid-Steuerelements verspricht die Komplexität umfangreicher Dialogfelder zu reduzieren. Wir haben ein aktuelles WPF-Control getestet und zeigen, wie man es einsetzt.
weiterlesen
01.03.2013
Model-View-Whatever-Web
Auch im Web hat das MV*-Pattern längst Einzug gehalten. Ein Vergleich der Bibliotheken, die ASP.NET-Entwickler bei der Umsetzung der Patterns MVC und MVVM auf Basis von JavaScript unterstützen.
weiterlesen
01.03.2013
Ges(ch)ichtsbuch
Irgendwie komme ich einfach nicht von ihr los, von dieser Website mit den vielen vermeintlichen Freunden. Sie wissen schon, was ich meine. Die Website mit dem F-Wort.
weiterlesen
01.03.2013
Am Anfang steht der Prototyp
Was eine Software können soll, wird oft nur funktional exakt definiert. Die Umsetzung der Oberfläche bleibt dann nicht selten dem Entwickler überlassen. Diese Aufgabe ist aber entscheidend im Entwicklungsprozess.
weiterlesen
01.03.2013
Code verwalten und bauen
Die eingeklebte Heft-DVD bietet Ihnen gleich zwei Highlights. Da ist zum einen die Gigabyte-große Ergänzung zum Heftschwerpunkt: Wir haben für Sie viele Programme zum Verwalten und Bauen von Code zusammengesucht. Und zum anderen finden Sie auf der DVD alle Artikel und Projekte des Jahres 2012.
weiterlesen
01.02.2013
Der Fugenkitt
Das Model-View-ViewModel-Pattern entkoppelt die Darstellung von der Geschäftslogik. Auch unter Windows 8 lässt sich diese Vorlage verwenden – am besten mit dem Framework Caliburn Micro.
weiterlesen