Code-Tools
01.01.2014
Software-Tuning
Alle reden darüber, aber kaum jemand benutzt sie wirklich. Dabei ist die aspektorientierte Programmierung nicht schwer zu verstehen, zudem helfen Tools dabei, sie umzusetzen – ein Überblick.
weiterlesen
01.01.2014
Endlich sauber!
Wenn 18 Entwickler eine dreckige Lösung refaktorisieren, kommt etwas heraus, das sicher sauberer ist als das Original. Die Einschätzung, wie sauber das dann ist, gestaltete sich allerdings schwieriger als gedacht.
weiterlesen
01.12.2013
Der Datenkonsument
Im Rahmen der WCF Data Services bietet Microsoft nicht nur eine Serverbibliothek für das einfache Erstellen von OData-basierten Diensten, sondern auch eine komfortable Clientbibliothek für .NET mit LINQ-Unterstützung.
weiterlesen
YSbox
15.11.2013
Wissensmanagement für Softwareentwickler
Das Münchner Unternehmen scitics hat mit YSbox eine speziell auf die Anforderungen der professionellen Softwareentwicklung abgestimmte Wissensmanagementlösung vorgestellt.
weiterlesen
01.11.2013
Version mit ++
Prall gefüllt mit neuen Funktionen kommt die Visual Studio 2013 Preview daher. Wer sie aber installiert, wird die Highlights erst einmal nicht finden. Wir spielen Fremdenführer für Sie.
weiterlesen
01.11.2013
Die Bourne-Übertragung
Diesen Monat habe ich mir für Sie ein Grundlagenthema überlegt: Die JavaScript Object Notation, kurz JSON.
weiterlesen
01.11.2013
Schnelle Datenpumpe
Die WCF-Datendienste bieten eine Implementierung des Open Data Protocol (OData). Die Dienste können Feeds auf Basis eines Entity-Framework-Modells schnell und elegant erstellen. Auch andere Datenquellen sind möglich.
weiterlesen
07.10.2013
NDepend 5 stellt Code-Trends als Charts dar
Vor kurzem hat Patrick Smacchia NDepend 5.0 angekündigt. Die jüngste Version seines Analyse-Tools für .NET-Code kommt mit einer Reihe nützlicher Erweiterungen.
weiterlesen
01.10.2013
Nur ein kleiner Hack!
Authenticode taugt nicht als Kopierschutz, und auch das Wintrust API täuscht Sicherheit nur vor. Ein kleiner Hack genügt, um diesen vermeintlichen Softwareschutz auszuhebeln.
weiterlesen
01.10.2013
Offene Daten
Die Abbildung von Datenbankoperationen in lose gekoppelten verteilten Anwendungen ist eine Herausforderung. Deshalb will Microsoft mit OData einen Standard dafür schaffen.
weiterlesen