Code
01.03.2014
Aktuell
Konferenz-Highlights - Reactive Extensions 2.2 beziehen Community ein - C# im Aufwind - Mehrere Fenster für eine App - Kann Windows 9 Windows retten?
weiterlesen
01.03.2014
Wir gehen shoppen
Dem Kunden ist es einerlei, ob im Shop seiner Wahl Node.js oder .NET werkelt. Wir aber wollten wissen, welcher Entwickler mehr werkeln muss, wenn er mit der Technologie seiner Wahl eine solche Website implementiert.
weiterlesen
01.03.2014
Die smarte Fernsteuerung
Das eigene RC-Modell per Smartphone fernzusteuern ist kein Hexenwerk und beschränkt sich nicht auf iOS und Android. Hier wird gezeigt, wie Sie eine Verbindung zwischen Windows Phone und Netduino herstellen.
weiterlesen
01.03.2014
Monaco ganz ohne Franz
Ein Microsoft-Produkt, benannt nach der Fernsehserie mit Helmut Fischer? Leider nein. Trotzdem ist Visual Studio Online als Entwicklungsumgebung in der Cloud für die Cloud einen ausführlichen Blick wert.
weiterlesen
01.03.2014
Datenbank & Geschäftsobjekte
Im dritten Teil dieser Serie zur in Visual Studio integrierten Softwarefabrik CodeFluent Entities werden fortgeschrittene Konzepte des Datenbankentwurfs mit CFE vorgestellt.
weiterlesen
01.03.2014
Sag mir, wo die Line beginnt
Wenn in großen Datendateien flott geblättert werden soll, hilft ein Index. Große Datei? Stellen Sie sich einfach vor, Sie wollten in CSV-Dateien blättern, die doppelt so groß sind wie der Hauptspeicher.
weiterlesen
01.03.2014
Business-Baukasten aufbohren
LightSwitch rationalisiert die Anwendungsentwicklung, indem es viele Schritte automatisiert. Doch gibt es daneben die Möglichkeit, eigene Steuerelemente für die LightSwitch-IDE zu erstellen.
weiterlesen
01.03.2014
Eine klare Angelegenheit
Googles JavaScript-Engine V8 beeindruckt durch ihre hohe Ausführungsgeschwindigkeit. Mit dem Framework ClearScript steht der Verwendung der Skript-Engine in eigenen .NET-Anwendungen nichts mehr im Wege.
weiterlesen
01.03.2014
OpenGL statt DirectX
Das Open-Source-Projekt Cinder ist eine quelloffene Alternative, wenn es um die Entwicklung von Windows 8 Store Apps geht. Die C++-Bibliothek nutzt OpenGL anstelle von DirectX zum Generieren von 2-D- und 3-D-Grafik.
weiterlesen
01.03.2014
Effizient und robust
Das Setup ist oft der aufwendigste Part eines automatisierten Tests. Das Tool AutoFixture hilft, diesen Aufwand signifikant zu reduzieren, und steigert dabei zugleich die Robustheit der Tests.
weiterlesen