Code
25.08.2014
Open.NAT mit Quellcode und Testprojekt
Lucas Ontivero hat auf Code Project die Bibliothek Open.NAT im Quellcode zum Download bereitgestellt und erläutert anhand eines Testprojektes ihren Nutzen.
weiterlesen
Xamarin
20.08.2014
64-Bit-Support für iOS und Mac
Xamarin-Chef Miguel de Icaza hat das Unified API als Preview-Version vorgestellt. Es erlaubt 64-Bit-Anwendungen für iOS und Mac zu schreiben.
weiterlesen
19.08.2014
Back to work, slave!
Manche Artikel sind so gut, jeder sollte sie gelesen haben. Der in der Infoworld erschienene Beitrag "15 technologies changing how developers work" von Peter Wayner gehört dazu.
weiterlesen
Webinar
14.08.2014
Einführung in F#
Carsten König ist .NET-Profi und begeisterter F#-Entwickler. Am 9. September bietet er in einem kompakten Internet-Seminar eine Einführung in F# für Einsteiger.
weiterlesen
11.08.2014
Preview des .NET Portability Analyzer ist da
Der .NET Portability Analyzer, eine Extension für Visual Studio, steht jetzt als Alpha-Version zum Ausprobieren bereit.
weiterlesen
01.08.2014
Kachel, Kachel wechsle dich
Flip Tile, Iconic Tile und Cycle Tile: Der Artikel erklärt die Funktionalität dieser Tiles und zeigt, wie sie für Windows Phone 7 und Windows Phone 8 richtig eingesetzt werden.
weiterlesen
01.08.2014
Schrittweise besser
Über den bestmöglichen Ablauf des Entwicklungsprozesses wurde schon viel diskutiert. Agile Methoden werden gepriesen, taugen aber nicht als Allheilmittel. Hier geht es um den Ansatz der kontinuierlichen Verbesserung.
weiterlesen
01.08.2014
Turmbau zu Babel
Für den Einstieg in das Architekturmuster des ASP.NET MVC Frameworks stehen viele Quellen im Internet und anderswo zur Verfügung. So weit, so gut. Es in einer alltagstauglichen Architektur unterzubringen ist eine andere Sache.
weiterlesen
01.08.2014
Hilfe bei Kabelbruch
Die Datenbindung der Windows Presentation Foundation arbeitet recht fehlertolerant. Das macht das Auffinden von Fehlern jedoch nicht einfach. dotnetpro zeigt einen pragmatischen Weg, der bei der Fehlersuche hilft.
weiterlesen
01.08.2014
Saubere Entwickler
Man könnte in Abwandlung eines Sprichworts sagen: „Sauberkeit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr.“ Jedenfalls scheint das in Bezug auf die Softwareentwicklung zu gelten.
weiterlesen