Clean-Code
dojoAufgabe: E-Book-Reader, Wandelbarkeit
01.02.2016
Einmal ändern, bitte!
Die erste Version des E-Book-Readers ist entworfen und implementiert. Die spannende Frage: Wie wandelbar ist der Code? Wie steht es also um den Investitionsschutz?
weiterlesen
WCF
01.02.2016
Leicht und robust
Im Allgemeinen sind WCF-Services berüchtigt für ihre Komplexität. Mit einigen Kniffen sind sie jedoch gut in den Griff zu bekommen.
weiterlesen
01.02.2016
Wenn schon kaputt, dann wenigstens schnell
Manchmal dauert es, einen Fehler nachzuvollziehen, der bei einem Kunden aufgetreten ist. Oft ist trotz Stack Trace nicht sofort klar, wo das Problem liegt. Komisch, oder?
weiterlesen
01.02.2016
Unabhängigkeitserklärung
Um objektorientierte Systeme sauber aufsetzen zu können, sind sie zu entkoppeln
weiterlesen
dojoLösung: URLs kürzen
01.01.2016
Was nicht passt ?
... wird passend gemacht. Altes Ingenieursmotto, gilt auch für zu lange URLs!
weiterlesen
dojoAufgabe: E-Book-Reader
01.01.2016
Lesen bildet!
Wie funktioniert eigentlich ein E-Book-Reader? Finden Sie es heraus, indem Sie einen entwickeln. Dabei gibt es viele Gelegenheiten, etwas zu lernen.
weiterlesen
01.01.2016
Veränderung in kleinsten Schritten
So setzen Sie das in einem Seminar Gelernte richtig im Entwickleralltag ein.
weiterlesen
dojoAufgabe: Urls kürzen
01.12.2015
Der ist ja viel zu lang!
Ein URL so lang wie ein ganzer Tweet? Da heißt es kürzen! Aber wie geht das?
weiterlesen
dojoLösung: Eine Website beobachten
01.12.2015
Da ist doch was anders ...
... und wir kriegen auch raus, was. Natürlich per Programm – wozu sind wir Entwickler?
weiterlesen
01.12.2015
Kleinteilig und großartig
Wer eine Anwendung in viele kleine Dienste aufteilen will, sollte diese Regeln beachten.
weiterlesen