Clean-Code
01.05.2016
Sauberes Klassendesign mithilfe von Unit-Tests
So führen Unit-Tests zu besserem Code.
weiterlesen
dojoAufgabe: CRM-System
01.04.2016
Auf eine gute Beziehung!
Beziehungen sind eine gute Sache. Kundenbeziehungen allemal. Doch wie verwaltet man sie? CRM, Customer Relationship Management ist das Stichwort.
weiterlesen
14.03.2016
In 9 Schritten zu sauberem Code
Clean Code anhand eines miserablen Praxisbeispiels verstehen lernen.
weiterlesen
dojoLösung: E-Book-Reader, Wandelbarkeit
01.03.2016
Einmal ändern, bitte!
Wie steht es um den Investitionsschutz bei unserem E-Book-Reader vom letzten Mal? Wie leicht lässt sich der Code ändern? Das auszuprobieren hatte ich gleich Gelegenheit ...
weiterlesen
dojoAufgabe: Datentyp Geld
01.03.2016
Money, Money, Money
Immer wieder hat man bei Softwaresystemen mit Geld zu tun, im übertragenen Sinne ebenso wie inhaltlich. Wie wäre es, Geld als abstrakten Datentyp zu implementieren?
weiterlesen
01.03.2016
Null Bock auf null
Visual Studio erlaubt es, eigene Analysen und Code-Transformationen zu entwickeln.
weiterlesen
01.03.2016
Unter die Haube geschaut
Neue Sprachmerkmale in C# 6.0 und wie der Compiler sie bewerkstelligt.
weiterlesen
01.03.2016
Lies das!
Ein einfacher Indikator zeigt Ihnen sofort, ob ein Code-Abschnitt gut oder schlecht ist.
weiterlesen
01.03.2016
Glühbirnen schrauben
Das neue .NET-Compiler-System Roslyn macht Refaktorisierungen deutlich einfacher.
weiterlesen
dojoLösung: E-Book-Reader
01.02.2016
Lesen bildet!
Wie ein E-Book-Reader funktioniert? Wenn Sie die Übungsaufgabe gelöst haben, wissen Sie das ja inzwischen. Und hatten dabei sicher viel Gelegenheit, etwas zu lernen ...
weiterlesen