Clean-Code
01.08.2014
Eigene Schnittstellen prüfen
Viele Entwickler arbeiten bereits mit dem Tool ReSharper, viele kennen und schätzen seine Fähigkeiten zur Codeanalyse, aber noch kaum jemand integriert die Codeanalyse in den Build – eine Anleitung.
weiterlesen
01.08.2014
Der Beziehungs-Versteher
Steht die flexible Verknüpfung von Daten im Fokus, spielen Triplestores aus der Familie der NoSQL-Systeme ihre Stärken aus. Für .NET wird diese Spezies durch die leicht zu handhabende BrightstarDB vertreten.
weiterlesen
01.07.2014
Der 5-Minuten-Server
Wer auch in der Cloud Wert auf maximale Kontrolle legt wie im unternehmenseigenen Serverraum, findet im Virtual- Machine-Dienst adäquaten Ersatz. Die eigene Infrastruktur lässt sich so einfach und sicher in die Cloud erweitern.
weiterlesen
01.07.2014
Fangfrisch
Die Build 2014 war fast so schnell ausverkauft wie die WWDC von Apple. Kein Wunder: Die Funkstille von Microsoft davor kündete von großen Dingen. Zwei dotnetpro-Autoren waren in San Francisco dabei.
weiterlesen
01.07.2014
Programm Developer Week 2014
3-Tages-Konferenz • 250 Vorträge • 40 Thementracks • Networking auf Abendveranstaltungen
weiterlesen
01.06.2014
Sag mir einfach Bescheid!
Das Interface INotifyPropertyChanged schleicht sich durch fast alle Artikel, die WPF behandeln. Inzwischen sollte jeder Entwickler verstanden haben, was wie zu tun ist. Nur: Geht das nicht besser und einfacher?
weiterlesen
01.06.2014
Putzaktion in vielen Aufzügen
Es treten auf: eine schmutzige Softwarelösung, ein Wettbewerb mit drei Gewinnern und der Juror, den es in den Fingern juckte, die Aufgabe selbst zu lösen. Hier sein Erfahrungsbericht.
weiterlesen
01.06.2014
Kavalierstart
Ein Team, sieben Mitglieder, eine Aufgabe: Übermorgen soll‘s losgehen. Bis dahin muss die Entwicklungsumgebung mit allem Pipapo stehen. Ach ja: Kosten darf das Ganze auch nur sehr wenig. Mit Azure kann‘s klappen!
weiterlesen
01.06.2014
We can do it!
Zu den häufigsten Aussagen von Teilnehmern an meinen Clean-Code-Trainings gehören „Das können wir nicht“ oder „Das geht bei uns nicht“.
weiterlesen
01.05.2014
Auf zur nächsten Stufe
Fünf Jahre gibt es die Initiative Clean Code Developer. Die Zwischenbilanz zeigt, was erreicht wurde in Sachen saubere Softwareentwicklung. Aber das ist nicht das Ende, sondern erst der Anfang ...
weiterlesen