Clean-Code
01.11.2014
Kein langer ruhiger Fluss
Ist Softwareentwicklung im Wasserfall wirklich so schlimm? Muss man denn wirklich agil werden? Die befreiende Antwort lautet: Nein. Doch es gibt ein großes Aber ...
weiterlesen
01.10.2014
Wer macht sich da so breit?
Manchmal ist es ganz hilfreich, zu erfahren, wie viel Platz ein Verzeichnis inklusive aller seiner Unterverzeichnisse auf der Platte eigentlich belegt. Also lautet die Übung dieses Monats: Finden Sie es heraus!
weiterlesen
01.10.2014
Hallo, Taxi ? wird das noch was?
Die Unvollendete. Im vorigen Heft ist die Implementation unseres Taxibestellsystems natürlich nicht fertig geworden. Wird sie in diesem auch nicht. Aber – das ist die gute Nachricht – sie wird fortgesetzt.
weiterlesen
01.10.2014
Den Kinderschuhen entwachsen
Nicht nur Tests, auch statische Codeanalysen stellen die innere Softwarequalität sicher. Das Analysetool NDepend hilft dabei mit neuen, umfangreichen Funktionen.
weiterlesen
01.10.2014
Schlank schalten
Eine Infrastruktur für ein Entwicklungsteam in zwei Tagen hochzuziehen, ist kein Problem. Das zeigt ein schon erschienener dotnetpro-Artikel. Nur die Kosten sind dabei recht hoch. Aber es geht auch günstiger.
weiterlesen
01.09.2014
Jetzt wird?s komplett
Die hier im Heft vorgestellte Implementation unseres Taxibestellsystems ist natürlich unvollendet geblieben. Macht aber nichts – im kommenden Monat haben Sie Gelegenheit, die Implementation zu ergänzen.
weiterlesen
01.09.2014
Die Verschlankungskur
.NET ist zu fett und damit völlig ungeeignet als Skript-Umgebung? Das Open-Source-Projekt scriptcs beweist Ihnen das Gegenteil. Der C#-Code zwischendurch findet damit an der Kommandozeile statt.
weiterlesen
01.09.2014
Holt mich hier ab!
Eine Architektur zu entwerfen ist der Anfang. Sie deckt die nichtfunktionalen Anforderungen ab. Doch erst der funktionale Entwurf und seine Umsetzung zeigen, ob der Architekturentwurf tatsächlich funktioniert.
weiterlesen
01.08.2014
Saubere Entwickler
Man könnte in Abwandlung eines Sprichworts sagen: „Sauberkeit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr.“ Jedenfalls scheint das in Bezug auf die Softwareentwicklung zu gelten.
weiterlesen
01.08.2014
Monitoring mit dem TFS
Wer von DevOps spricht, meint die Überwachung von Anwendungen während ihrer Nutzung. Bislang bot Microsoft dafür wenig Tool-Unterstützung. Jetzt fließen erste DevOps-Funktionen in Visual Studio Online ein.
weiterlesen