
C#
07.12.2007
TeamCity 3.0
Die neue Version 3.0 von TeamCity wird als Open-Source sowie in einer kostenpflichtigen Enterprise-Version angeboten.
weiterlesen
01.12.2007
.NET mit IronPython 2.0 verwenden
.NET ist als sprachunabhängiges Framework konzipiert. Mit C#, Managed C++ und VB.NET liefert Microsoft gleich mehrere Sprachen dazu. Inzwischen steht eine ganze Reihe weiterer Sprachen unter .NET zur Verfügung, auch solche, die auf anderen Konzepten basieren und andere Möglichkeiten bieten – wie Python.
weiterlesen
16.11.2007
HBCI/FinTS-Klassenbibliothek
Für private und Evaluationszwecke bietet Subsembly sein FinTS-API zum kostenlosen Download an.
weiterlesen
04.10.2007
SharpDevelop unterstützt eingebettete Manifeste
Neues Build-System ermöglicht schnellere Kompilierungen.
weiterlesen
01.10.2007
MDI-Anwendungen mit C++/MFC und C#
Vergeblich sucht man in .NET nach einer Vorlage zur Trennung von Daten- und Präsentationsobjekten, wie sie die MFC schon seit Jahren unterstützt. Dieser Artikel zeigt die Funktionsweise der MFC bei MDI-Anwendungen auf und realisiert ein Grundgerüst für eine C#-Lösung.
weiterlesen
Mono
01.10.2007
Einen Windows-Dienst als Linux-Dämon betreiben
Ein wenig performantes PHP-Skript, das Routineaufgaben erledigt, zwingt einen Linux-Server in die Knie. Für Abhilfe könnte ein selbst entwickelter Windows-Dienst sorgen, der auf C# und .NET basiert. Aber laufen Windows-Dienste auch unter Linux? Ja, das geht. Mit Mono wird aus dem Windows-Dienst ein Linux-Dämon. Damit nimmt der Linux-Server wieder Fahrt auf.
weiterlesen
24.09.2007
Notepad++ jetzt in Version 4.3
Die neue Version des Quellcode-Editors beseitigt etliche Bugs der Vorgängerversion.
weiterlesen
14.09.2007
Testwell CTC++ jetzt auch für Java und C#
Das neue "CTC++ for Java and C# Add-on" erweitert das bisher bereits für die Sprachen C und C++ verfügbare Test- und Analysetool CTC++ des finnischen Herstellers Testwell um Java und C#.
weiterlesen
04.09.2007
MonoProjekt meldet Version 1.2.5
Viele Verbesserungen in der aktuellen Version des freien .NET Framework für Windows, Linux und Unix.
weiterlesen
01.09.2007
Marktübersicht Programmcodekonverter
Auch fünf Jahre nach der Einführung von .NET erhitzt die Frage, ob .NET-Programme in C# oder Visual Basic implementiert werden sollen, in manchen Projektteams noch die Gemüter. Dr. Holger Schwichtenberg predigt schon lange, dass ein guter .NET-Programmierer beides im Schlaf können sollte, und Programmcodekonverter erledigen die Fleißarbeit.
weiterlesen