
Backend
SQL Server 2022
15.01.2024
Zwischenbilanz
Seit mehr als einem Jahr ist der SQL Server 2022 veröffentlicht. Der Artikel gibt einen Überblick über Performance-Verbesserungen und weitere Neuerungen in dem Release.
weiterlesen
Event Sourcing mit MartenDB
15.01.2024
Ehrlich währt am längsten
Event Sourcing bietet sich als einfaches und mächtiges Konzept vor allem für kollaborative Anwendungsszenarien an.
weiterlesen
Microsoft
15.12.2023
Azure Cloud: doppelte Kapazität in Deutschland
Microsoft hat die Kapazität der Azure Cloud in Deutschland deutlich erweitert und will sie bis Anfang 2024 verdoppeln, um der steigenden Kundennachfrage zu entsprechen.
weiterlesen
Datenbank-Tool DbSchema
11.12.2023
Den Durchblick behalten
Entwicklung und Pflege von Datenbanken intuitiv durchführen mit DbSchema.
weiterlesen
Wechsel zwischen Vererbungsmodellen TPH und TPT bei EF Core
11.12.2023
Testamentsänderung
Die Änderung des Vererbungsmodells bei EF Core erfordert manuell erstellte Schemamigrationsschritte, denn mit dem verfügbaren Codegenerator gehen Daten verloren.
weiterlesen
Databricks
22.11.2023
Data Intelligence Platform vorgestellt
Data Intelligence Platformen (DI-Plattformen) sollen den Zugang zu Daten demokratisieren, die manuelle Verwaltung automatisieren und das schlüsselfertige Erstellen maßgeschneiderter KI-Anwendungen ermöglichen.
weiterlesen
Epic Web
13.11.2023
Warum Entwickler SQLite verwenden sollten
Entwickler Kent C. Dodds erklärt, warum man für Webanwendungen SQLite anstelle von großen Lösungen wie MySQL und Postgres verwenden sollte.
weiterlesen
Datentypkonvertierungen mit der Erweiterungsmethode To<T>, auch für DBNull
13.11.2023
Universalübersetzer
Mit der Erweiterungsmethode To kann man auch beim Datenbankzugriff schnell zum gewünschten Zieldatentyp kommen.
weiterlesen
Konferenz
19.10.2023
DWX'23: Azure SQL Database - Herzstück moderner Cloud Applikationen [Video]
Es gibt da so eine Datenbank in der Cloud. Was deren Vorzüge sind, erklärte Constantin Klein in seiner Session auf der Developer Week '23.
weiterlesen
Datentypkonvertierungen mit eigenen Extension Methods
16.10.2023
Elegante Verbiegungen
Mit ein paar Erweiterungsmethoden kann man die Konvertierung von elementaren Datentypen wesentlich schöner gestalten.
weiterlesen