Arduino Nano RP2040
26.07.2021
Raspberry-Basis
Der Arduino Nano ist ein Mikrocontroller, der auf dem Raspberry Pi Pico basiert.
weiterlesen
Offline-Spracheingabe
19.07.2021
Formelle Spracherkennung
Mit Rhino steht eine Variante der voll offlinefähigen Spracherkennungs-Engine Picovoice zur Verfügung, die über die Wakeword-Erkennung hinaus Grammatiken auswertet.
weiterlesen
Offline-Spracheingabe
19.07.2021
Wakeword ohne Internet
Picovoice ist eine Bibliothek, die ohne Cloud-Anbindung intelligente Spracherkennung für verschiedene Betriebssysteme und Plattformen möglich macht.
weiterlesen
Spracherkennung im Web
28.06.2021
Grammatikbasierte Spracherkennung
Die Web-Variante von Picovoice erlaubt die Integration lokaler Spracherkennungsfunktionen in verschiedene JavaScript-Frameworks.
weiterlesen
Bluetooth LE
21.06.2021
Unsichtbare Verbindung
So stellen Sie mit Bluetooth LE eine Verbindung zwischen zwei Geräten her.
weiterlesen
Programmierung des AdaFruit Clue
19.05.2021
MicroBit auf Speed
AdaFruit bietet mit dem Clue eine Variante des BBC Micro an, die wesentlich leistungsfähiger ausgestattet ist.
weiterlesen
Desktop-Applikationen mit Flutter 2.0
18.05.2021
Neue Zielsysteme
Das Entwicklungs-Kit Flutter 2.0 von Google bietet jetzt auch Desktop-Unterstützung.
weiterlesen
Funktionale Programmierung mit JavaScript
14.05.2021
JavaScript funktional
Dank des offenen Sprachstandards kann man mit JavaScript leicht funktionale Programmierparadigmen umsetzen.
weiterlesen
Raspberry Pi Pico mit Python programmieren
21.04.2021
MicroPython als Alternative
Mit MicroPython steht ein leistungsfähiger Python-Interpreter für den Raspberry Pi Pico zur Verfügung.
weiterlesen
Android 12 für Entwickler
16.04.2021
Diverse Neuerungen
Wer unter Android 12 Foreground-Services ausführt oder multimediale Inhalte verarbeitet, muss umdenken.
weiterlesen