Redaktion
1844 Artikel
01.06.2014
Diener vieler Herren
Telerik hat seit geraumer Zeit Tools für plattformübergreifende Apps im Programm. Mit der neuen Telerik Platform werden diese jetzt als kompletter Werkzeugkasten angeboten, inklusive Backend Services und Cloud-Speicher.
weiterlesen
01.05.2014
Ich sag's dir trotzdem
Der Kollege YSbox kennt sich aus im Unternehmen, durchsucht dafür heterogene Quellen und präsentiert die Antworten schon in der IDE, bevor der Entwickler die zugehörige Frage formulieren kann.
weiterlesen
01.05.2014
Architektur per Zufall
Mitunter gelingt ein Vorhaben, und alle sind zufrieden. Oder es scheitert am Ende kläglich. Manchmal ergibt sich auch irgendwas dazwischen. Was tun, wenn Scheitern keine Option ist?
weiterlesen
01.05.2014
Besser coden unter Aufsicht
Entwickler coden ja gern einfach drauflos. Im Team aber müssen Programmierrichtlinien den kreativen Drang kanalisieren und für andere nachvollziehbar machen. Ihre Einhaltung ist immer wieder zu überprüfen – am besten automatisch.
weiterlesen
01.04.2014
Smarter Empfänger
Im ersten Artikel dieses Zweiteilers wurde die Fernsteuerungs-App aufgebaut. Jetzt folgt die zu steuernde Hardware auf Basis von Netduino, dem per .NET Micro Framework programmierbaren Klon von Arduino.
weiterlesen
01.04.2014
Kugelsichere Weste
Das Thema Web Application Security will einfach nicht mehr verschwinden. Viele Anwendungen haben irgendeine Sicherheitslücke. Die Anbieter von Webbrowsern reagieren mit Schutzmaßnahmen in ihren Browsern.
weiterlesen
01.04.2014
Der ewig integrierte Stenz
Wie man mit dem neuen Visual Studio Online Code schreiben und verwalten kann, war Bestandteil des ersten Artikels. Diesmal wird gezeigt, wie man sich eine produktive Entwicklungsumgebung in Kombination mit Azure aufsetzt.
weiterlesen
01.04.2014
Schwung für die Roulettekugel
In vielen Situationen werden Zufallszahlen benötigt – beim Generieren von Testdaten, mathematischen Simulationen, der Auswahl von Elementen, in der Kryptografie. Doch wie kann der Zufall in .NET berechnet werden?
weiterlesen
01.04.2014
Von POCO zu DocumentType
Mit Visual Studio lassen sich Erweiterungen für das .NET-CMS Umbraco erstellen. Dazu ist lediglich das Framework uSiteBuilder nötig. Auf diese Weise ermöglicht es einen Code-First-Ansatz, um die Struktur der Website anzulegen.
weiterlesen
01.04.2014
Polyglott mit einer Sprache
Für mehrere mobile Plattformen zu entwickeln ist aufwendig. Wenn es sich dabei um Windows Phone, Android und iPhone handelt, nehmen die Xamarin-Bibliotheken dem C#-Entwickler viel Arbeit ab.
weiterlesen