01.05.2010
Am Ball bleiben
Fühlen Sie sich vertraut mit IEnumerable und yield return? Wie steht es mit Lambda-Ausdrücken? Beide sind .NET-Features, die es seit Jahren gibt. Also,was meinen Sie, wann nützt yield return?
weiterlesen
01.04.2010
Attraktiv möbliert
Eben mal ein paar Objekte wegschreiben und per Schlüssel wiederholen: Lassen Sie in so einem Fall die relationale Datenbankkiste nur ja im Keller stehen. Dafür gibt es Lösungen wie das Lounge Repository. Wie es entstanden ist und wie es funktioniert? Bitte treten Sie ein, wir führen Sie durch die Lounge und erzählen ihre Entstehungsgeschichte.
weiterlesen
01.04.2010
Vom Nutzen des schnell Klickbaren
Er ist in Verruf geraten, der Programmierer, der mit einem RAD-Werkzeug zack-zack ein Programm raushaut.
weiterlesen
01.03.2010
Chill out
Sie hören „Persistenz“ und denken „relationales Datenbanksystem und O/R-Mapper“. Für viele Einsatzszenarien ist das richtig so.Aber es geht auch viel einfacher. Im Lounge Repository legen Sie einfach Objekte ab. Im Dateisystem.MitWiederkehr.
weiterlesen
01.03.2010
Parasit Support
Menschen verändern sich wohl nur, wenn sie Widerstand begegnen. Erst wenn sie auf ihrem Lebensweg an eine Wand stoßen, ändern sie ihren Kurs. Und selbst dann nicht unbedingt.
weiterlesen
01.02.2010
Alles verstanden?
Idealerweise sagt der Name einer Funktion, was sie tut oder was sie zurückgibt. Bei einem sogenannten Fluent Interface wird das wesentlich weiter getrieben:Mehrere aneinander gekettete Methodenaufrufe formen einen Satz, der sowohl für Menschen als auch für den Compiler gut verständlich ist.
weiterlesen
01.02.2010
Software, meisterhaft
Wäre es nicht ideal, wenn Sie sich einen neuen Entwickler für Ihr Team im Laden aussuchen könnten? Volle Regale, an denen Sie als Teamleiter oder Geschäftsführer vorbeischlendern.
weiterlesen
01.01.2010
Milieustudien
Im Gesundheitswesen gilt: „Der Erreger ist nichts, das Milieu ist alles.“ Werden also zum Beispiel Bakterien im Magen mit Antibiotika behandelt, so mag das zunächst Hilfe gegen akute Beschwerden bringen.
weiterlesen
01.01.2010
Lernen von anderen
Wer mitreden will über automatisiertes Testen oder testorientiertes Entwickeln, muss es selbst ausprobieren. dotnetpro-Autor Golo Roden hat sich dieser Übung unterzogen und kann nun mitreden. Sein Beispiel gerät zu einem Lehrstück, wie testorientiertes Entwickeln in Angriff zu nehmen ist.
weiterlesen
01.12.2009
Vive la différence!
Werner Heisenberg sagte: „Die fruchtbarsten Entwicklungen haben sich überall dort ergeben, o zwei unterschiedliche Arten des Denkens zusammentrafen.“ Und schon Heraklit bemerkte: „Das Entgegengesetzte wirkt zusammen, aus dem Verschiedenen ergibt sich die schönste Harmonie.“
weiterlesen