01.03.2010
Gezähmte Giganten
Data-Warehouse-Tabellen können gigantisch groß werden. Tabellen mit einer Anzahl von Datensätzen im dreistelligen Millionenbereich sind keine Seltenheit.Aber wie soll man mit solchen Tabellenungetümen performant arbeiten? Seit dem SQL Server 2005 gibt es eine Lösung:Man teilt sie auf in mehrere Partitionen.
weiterlesen
01.02.2010
Neues aus der Thread-Forschung
Software Transactional Memory (STM) vereinfacht den Zugriff auf gemeinsam genutzte Datenstrukturen in Multithreading-Anwendungen. Microsoft experimentiert schon länger mit STM und bietet nun erstmals eine spezielle .NET-Version an, bei der STM direkt in die CLR integriert ist.
weiterlesen
01.02.2010
Chronik der Ereignisse
Die Datenberge wachsen. Und mit ihnen wächst die Bedeutung von DataWarehousing und Business Intelligence. dotnetpro erstellt in dieser Serie eine professionelle DWH/BI-Lösung mit dem SQL Server 2008. In dieser Folge erfahren Sie, wie Sie die Logging- und Auditing-Prozesse eines DataWarehouses implementieren und über SSIS-Templates standardisieren.
weiterlesen
01.12.2009
Ausbau zur Schnellstraße
Wer richtig fragt, der bekommt schneller eine Antwort. Jedenfalls gilt das für ADO.NET-Code, der Daten vom Microsoft SQL Server abfragt. Aber manche Funktionen, die dem Entwickler das Leben leicht machen, bremsen den SQL Server aus. dotnetpro zeigt, wie Sie Ihre Anfragen so präsentieren, dass Sie schneller an Ihre Daten gelangen.
weiterlesen
01.12.2009
Zeitreise mit Visual Studio
Da ist der Fehler! Sie haben im Debugger die Codezeile entdeckt, die die Applikation an die Wand fahren lässt. Die Weichen wurden jedoch schon früher falsch gestellt – eine Variable hat nicht den richtigen Wert. Aber warum wurde diese Variable falsch initialisiert? Mit dem historischen Debugger von VS 2010 können Sie nun ohne Neustart in die Vergangenheit zurückkehren.
weiterlesen
01.11.2009
Von null auf 83 Prozent
ASP.NET bietet heute Konzepte, welche die Entwicklung von datengetriebenen Webanwendungen erheblich vereinfachen. dotnetpro zeigt, wie Sie eine bestehende ASP.NET-Applikation zu einer State-of-the-Art-Anwendung refaktorisieren können und ihre Testbarkeit damit beträchtlich erhöhen.
weiterlesen
01.11.2009
Excel-Add-in ruft Serverfarm
Im August hat Microsoft die erste CTP-Version des SQL Servers 2008 R2 zum Download zur Verfügung gestellt. Die R2-Version ist ein Minor Release des SQL Servers, das etliche Erweiterungen mitbringt, aber keine Änderungen in der Datenbank-Engine vornimmt. dotnetpro zeigt, welche neuen Funktionalitäten Sie erwarten.
weiterlesen
01.10.2009
Data Warehouse und BI mit Microsoft-Tools
Die Schlagwörter Data Warehousing (DWH) und Business Intelligence (BI) sind derzeit in aller Munde. Mit dem SQL Server 2005 hat sich Microsoft diesem Thema erstmals angenähert. dotnetpro zeigt den Aufbau einer professionellen DWH/BI-Lösung mithilfe des SQL Servers 2008 - und welche Best Practices Sie dabei einsetzen können.
weiterlesen
01.09.2009
Workflows fließen lassen
Das .NET Framework 3.5 erleichtert die Integration der Windows Workflow Foundation mit der Windows Communication Foundation. dotnetpro entwickelt eine verteilte, workflowgetriebene Anwendung, die sich mithilfe der WF Rules Engine ohne Codeänderungen an neue Geschäftsbedürfnisse anpassen lässt.
weiterlesen
01.07.2009
Neues in .NET 3.5, Teil 1
Das hat in .NET 3.0 noch gefehlt: die Integration der Technologien Windows Workflow Foundation und Windows Communication Foundation. Und genau das holt .NET 3.5 nach und bietet hier die Technologie Workflow Services an. dotnetpro entwickelt damit eine verteilte Anwendung. Sie lässt sich über die WF Rules Engine ohne Codeänderungen an neue Anforderungen anpassen.
weiterlesen