01.03.2006
Hasta la Vista!
WinFX-Programmierung Dieses Jahr soll Windows Vista released werden. Dazu wird es die so genannten WinFX-Komponenten geben, die auch für Windows XP zur Verfügung stehen werden. Sie bilden die Grundlage der WinFX-Programmierung. dotnetpro entwickelt damit eine Beispielanwendung und zeigt die Zukunft der Softwareentwicklung.
weiterlesen
01.03.2006
.NET-Spritze für Outlook
.NET-Add-Ins für Outlook 2003 entwickeln Zusammen mit Visual Studio 2005 hat Microsoft die Visual Studio Tools for Office (VSTO) in der Version 2005 veröffentlicht. Damit ist es möglich, .NET-Code auch unter Office 2003 zu nutzen. dotnetpro zeigt beispielhaft, wie Sie mit VSTO 2005 Add-Ins für Outlook erstellen können – ganz ohne COM-Programmierung.
weiterlesen
01.02.2006
... und zum Dritten!
C# 3.0 und LINQ Auf der PDC 2005 hat C#-Architekt Anders Hejlsberg unter anderem C# 3.0 und das LINQProjekt vorgestellt. Die Language Integrated Query LINQ ermöglicht Abfragekonstrukte, die direkt in C# 3.0 oder VB 9.0 integriert sind. dotnetpro zeigt die Möglichkeiten dieser sprachintegrierten Datenzugriffstechnologie auf.
weiterlesen
01.02.2006
Gut in Forms
Windows Forms 2.0 Am 7. November 2005 wurde Visual Studio 2005 gemeinsam mit dem .NET Framework 2.0 released. Auch für die Windows-Forms-Programmierung gibt es viele neue Feature und Verbesserungen. dotnetpro zeigt, welche neuen Steuerelemente es gibt und wie der Windows-Forms-Designer von Visual Studio 2005 Entwicklern die Arbeit erleichtert.
weiterlesen
01.02.2006
Profi-Funktionen zum Nulltarif
Visual Studio 2005 kostenlos zur Team-Version erweitern Mit der Team-System-Version von Visual Studio bietet Microsoft erstmals eine interessante Lösung an, die gezielt die einzelnen Entwicklertypen berücksichtigt wie Architekten, Programmierer oder Tester. Natürlich hat das System seinen Preis. Die Funktionen eines Team Systems lassen sich jedoch auch mit freien Tools erreichen.
weiterlesen
01.01.2006
Windows Workflow Foundation
Designer für effektive Workflows Auf der vergangenen PDC hat Microsoft Windows Workflow Foundation (WWF) – in Workflowframework – vorgestellt, das neben Avalon (WPF) und Indigo (WCF) unter Windows Vista und auch unter Windows XP zur Entwicklung bereit stehen wird. Klaus Aschenbrenner stellt die aktuelle Beta-Version vor.
weiterlesen
01.01.2006
.NET-Assemblies mit NGen 2.0 vorkompilieren
JIT up your App Im .NET Framework 2.0 haben sich bei dem NGen-Compiler einige Änderungen ergeben, die Sie bei seiner Verwendung berücksichtigen sollten. dotnetpro zeigt welche Dinge Sie berücksichtigen müssen.
weiterlesen
01.12.2005
My database is my castle
Neue Sicherheitsfunktionen von SQL Server 2005. Der Datenbankserver SQL Server 2005 von Microsoft besticht nicht nur durch mehr Möglichkeiten für .NET-Entwickler, sondern bietet auch eine Reihe neuer Sicherheitsmerkmale im Bereich von Authentifizierung und Kryptographie, die direkt in den Server eingebettet sind. Mit ihnen lassen sich Datenbankanwendungen sicher implementieren.
weiterlesen
01.12.2005
Schöne Aussichten
Trends 2006: Neue Technologien, neue Produkte. Microsoft hat auf der Professional Developers Conference (PDC) in Los Angeles zahlreiche neue Technologien und Produkte vorgestellt. Es gibt neue Basistechnologien für die Gestaltung von Oberflächen, für die Kommunikation und die Gestaltung von Workflows. Spezielle Designer- Werkzeuge ermöglichen den professionellen Entwurf von Oberflächen für Windows und Web.
weiterlesen
01.11.2005
Flexibles Testwerk
Unit-Tests mit MbUnit selbst erweitern In den vergangenen Jahren haben sich Unit-Tests auch unter .NET-Entwicklern etabliert, um die Funktionen von Komponenten zu prüfen. Als Werkzeug hat sich hier das frei verfügbare NUnit einen Namen gemacht. Das neue Tool MbUnit versucht, die Schwachstellen von NUnit zu umgehen, und liefert eine Menge zusätzlicher Funktionen – ebenfalls kostenlos.
weiterlesen