01.04.2007
Eine serviceorientierte Datenarchitektur mit SQL Server 2005
Die Neuerungen des SQL Server 2005 machen den Datenbankserver auch als Applikationsserver interessant. Dazu gehört zum Beispiel, dass er über eigene Webdienstefunktionen verfügt. Microsoft nennt dies SODA – Service Oriented Data Architecture. Das Konzept bietet interessante Vorteile.
weiterlesen
01.02.2007
Web Service Software Factory
Das Entwickeln verteilter Anwendungen ist aufwendig und zeitraubend. Inzwischen steht ein Tool bereit, das die dabei anfallenden Routineaufgaben systematisiert und automatisiert. Es ist Teil der Software Factories, die Microsoft unter der Überschrift „patterns & practices“ zur Verfügung stellt.
weiterlesen
01.02.2007
Fabrik nach Maß
Microsoft bietet Software Factories für Smart Clients, Mobile Clients und Services an. Fabrikerzeugnisse haben viele Vorteile. Aber manchmal soll es doch etwas individueller sein. Kein Problem, denn auch die Fabrikproduktion können Sie an Ihre Wünsche anpassen. dotnetpro zeigt beispielhaft, wie Sie die Smart Client Software Factory maßschneidern können.
weiterlesen
01.01.2007
SQL Server 2005 Compact Edition
Im vergangenen Jahr hat Microsoft die SQL-Server-Familie um ein weiteres Mitglied bereichert: die SQL Server 2005 Compact Edition, die die SQL Server 2005 Mobile Edition ablösen wird. Für den Einsatz auf mobilen Geräten hat sie einige interessante Neuerungen anzubieten. Außerdem hat Microsoft die Lizenzbestimmungen gelockert.
weiterlesen
01.12.2006
Smart Client Software Factory
Seit dotnetpro vor kurzem die Grundideen von Software Factories vorgestellt hat [1], hat sich viel getan. Inzwischen bietet Microsoft drei Software-Fabriken zum Download an, darunter die Smart Client Software Factory. Dieser Artikel zeigt, wie Sie damit die Entwicklung von Smart Clients standardisieren.
weiterlesen
01.12.2006
Eine Service Oriented Data Architecture realisieren
Microsofts SQL Server hat sich vom einfachen Datenbankserver immer mehr zum umfassenden Applikationsserver entwickelt. Der SQL Server 2005 integriert unter anderem die CLR und bietet Technologien für die Unterstützung von Service Oriented Data Architectures. dotnetpro entwickelt auf dieser Grundlage ein kleines Job-Server-Framework.
weiterlesen
01.11.2006
Team Edition for Database Professionals
Datenbanken im Team entwickeln Microsoft stellt die Visual Studio 2005 Team Edition for Database Professionals in Form eines Community Technology Preview (CTP) zum Download bereit. dotnetpro zeigt auf, was die aktuelle Version der Datenbank-Edition des Visual Studio Team Systems leistet.
weiterlesen
01.10.2006
Advanced Workflow Foundation
Professionelle Workflows Das .NET Framework 3.0 bietet neben der Windows Communication Foundation (WCF) und der Windows Presentation Foundation (WPF) auch die Windows Workflow Foundation (WF). Die Grundlagen von WF wurden in [1] bereits vorgestellt. Dieser Artikel beleuchtet tiefer gehende Funktionalitäten und zeigt, wie Sie mit WF professionelle Lösungen realisieren.
weiterlesen
01.10.2006
Ein Framework für aspektorientierte Programmierung erstellen
Anders kapseln Die aspektorientierte Programmierung will die Anwendungsentwicklung durch die Wiederverwendung von Quellcode schneller machen. Dafür bietet .NET zwar keine direkten Funktionen, ermöglicht es aber, relativ einfach ein eigenes Framework zu entwickeln, um dieses Programmierkonzept umzusetzen.
weiterlesen
01.09.2006
Software Factories
Software vom Fließband Das Konzept der Software Factories soll die Softwareentwicklung industrialisieren. Ziel ist es, die Anwendungsentwicklung schneller und einfacher zu gestalten. Aber was steckt wirklich dahinter, und wie können Sie davon profitieren? dotnetpro hat einen kritischen Blick auf Software Factories geworfen.
weiterlesen