Acropolis
01.11.2007
Die Smart Client Factory für WPF
Mit der neuen Oberflächentechnologie WPF ändern sich auch davon abhängige Tools – beispielsweise die Smart Client Software Factory. Ersatz ist schon in Sicht: Acropolis ist der Arbeitstitel der WPF-Variante der Factory. Sie soll das Entwickeln kombinierter Anwendungen mit WPF drastisch vereinfachen.
weiterlesen
01.10.2007
Workflowintegration für den SharePoint Server 2007
Der Microsoft SharePoint Server 2007 unterstützt nun auch Workflows. Er kann Workflows automatisch starten, wenn sich Items in einer Document Library, einer List oder einem Content Type ändern. Benutzergetriebene Workflows lassen sich dadurch sehr einfach mit Share- Point abbilden und betreiben. dotnetpro zeigt, wie es funktioniert.
weiterlesen
01.09.2007
SQL Server 2008, Katmai, Juni CTP
Am 4. Juni hat Microsoft die erste CTP-Version vom SQL Server 2008 – Codename Katmai – veröffentlicht. Die Neuerungen im Vergleich zum SQL Server 2005 sind eher verborgen, lohnen aber einen genaueren Blick. dotnetpro hat sich den June-CTP näher angesehen und gibt auch einen Ausblick auf die nächsten CTP-Versionen des SQL Server 2008.
weiterlesen
01.09.2007
Process Templates von VS 2005 Team System anpassen
Visual Studio 2005 Team System ist ein erweiterbares und konfigurierbares Software - entwicklungstool, das den Software Development Life Cycle unterstützt. Der große Vorteil von Team System ist, dass Microsoft keinen fix definierten Workflow vorgibt. Sie können den Entwicklungsprozess frei an Ihre Anforderungen anpassen. Dieser Artikel zeigt, wie das Customizing mit Team System funktioniert.
weiterlesen
01.07.2007
Enterprise Library 3.0
Vor einigen Wochen hat Microsoft die neue Version 3.0 der Enterprise Library zur Verfügung gestellt. Im neuen Release wurden die bestehenden Application Blocks erweitert und zwei komplett neue Application Blocks eingebaut. dotnetpro stellt die Neuerungen vor.
weiterlesen
01.07.2007
Software as a Service als neues Architekturkonzept
Kürzlich hat Microsoft ein neues Architekturkonzept vorgestellt: Software as a Service (SaaS). Hier soll Software als Service über das Internet angeboten werden. Aber was ist daran eigentlich neu? Und was unterscheidet SaaS vom herkömmlichen Application Service Providing? dotnetpro hat hinter die Kulissen geschaut und erklärt die Unterschiede.
weiterlesen
01.06.2007
Entwurfsmuster für die GUI-Programmierung
Wer sich schon länger mit Softwareentwicklung beschäftigt, ist sicherlich bereits auf das Konzept der Entwurfsmuster gestoßen. Sie bieten schematische Lösungen für wiederkehrende Probleme, vorwiegend auf Seiten des Servers. Aber auch die Oberflächenprogrammierung von Clients profitiert von Entwurfsmustern.
weiterlesen
01.05.2007
Reporting Services erweitern
Mit den Reporting Services des SQL Server 2005 lässt sich ein anspruchsvolles Unternehmensreporting aufsetzen. Programmierern bieten die Reporting Services außerdem eine Reihe von Erweiterungsmöglichkeiten an. dotnetpro zeigt beispielhaft, wie Sie eine eigene Datenquelle definieren und einen eigenen Query Designer gestalten können.
weiterlesen
01.04.2007
Service-Broker-Aktivierung
Der Service Broker ist das nachrichtenbasierte Messaging-System des SQL Server 2005. Er ermöglicht die automatisierte Verarbeitung eingehender Nachrichten, im Fachjargon Aktivierung genannt. Es gibt zwei Aktivierungsmodelle: Internal und External Activation. dotnetpro zeigt, welche Methode wofür taugt, und welche Tücken zu beachten sind.
weiterlesen
01.04.2007
Eine serviceorientierte Datenarchitektur mit SQL Server 2005
Die Neuerungen des SQL Server 2005 machen den Datenbankserver auch als Applikationsserver interessant. Dazu gehört zum Beispiel, dass er über eigene Webdienstefunktionen verfügt. Microsoft nennt dies SODA – Service Oriented Data Architecture. Das Konzept bietet interessante Vorteile.
weiterlesen