Softwaretest, Teil 6
14.05.2018
Die Testüberdeckung
Wenn es um die Qualität von Tests geht, fällt fast zwangsläufig der Begriff der Testüberdeckung. Der Mehrwert dieser Metrik liegt aber woanders.
weiterlesen
Softwaretest, Teil 5
16.04.2018
Der Integrationstest
Wann ist er sinnvoll, was gilt es zu beachten und wie ist er am besten umzusetzen?
weiterlesen
Softwaretests, Teil 4
12.03.2018
Die Unit-Tests
Unit-Tests sollen Quellcode verifizieren. dotnetpro zeigt ihre Voraussetzungen, was getestet werden sollte und was es kosten.
weiterlesen
Softwaretests, Teil 3
12.02.2018
Der Systemtest
Er prüft, ob am Schluss die gesamte Anwendung so funktioniert, wie sie soll.
weiterlesen
Softwaretests, Teil 2
15.01.2018
Die Welt des Testens
Systemtest, Komponententest oder Unit-Test? dotnetpro schafft Klarheit und zeigt, wann Sie wie am besten testen sollten.
weiterlesen
Softwaretests, Teil 1
18.12.2017
Die Grundlagen des Testens
In einer Software sollte nichts ungetestet veröffentlicht werden. dotnetpro zeigt die Grundlagen, erweitertes Wissen und das Know-how der Profis.
weiterlesen
Versäumnisse in der Softwareentwicklung
13.11.2017
Qualitätsprobleme
Bei falschen Entscheidungen sollte man sich klarmachen, welche Folgen sie haben.
weiterlesen
Falsche Annahmen und ihre Folgen
16.10.2017
Mythen in der Softwareentwicklung
Führungskräfte treffen oft Entscheidungen, die auf unrealistischen Annahmen beruhen.
weiterlesen
Kontinuierlich verbessern, Teil 2
18.09.2017
Retrospektiven – das Meeting
Oft kommen die besten Ideen aus den eigenen Reihen. Diese müssen ermittelt und ausgewertet werden.
weiterlesen
Kontinuierlich verbessern, Teil 1
14.08.2017
Auf Mitarbeiter hören
Probleme in Unternehmen, Prozessen und Projekten können sehr vielseitig und umfangreich sein. dotnetpro zeigt, wie Sie Ihre eigenen Ressourcen zur Lösung dieser Probleme nutzen können.
weiterlesen