
Bernhard Pichler
98 Artikel
01.12.2014
Ich warte auf dich!
Wer eine SQL-Abfrage gegen Azure SQL absetzt, muss damit rechnen, dass sie auch mal schiefgeht. Doch woher weiß man, ob es an der Verbindung liegt oder an einem fehlerhaften SQL-Statement? Zeit für eine Retry-Strategie.
weiterlesen
01.06.2014
Sag mir einfach Bescheid!
Das Interface INotifyPropertyChanged schleicht sich durch fast alle Artikel, die WPF behandeln. Inzwischen sollte jeder Entwickler verstanden haben, was wie zu tun ist. Nur: Geht das nicht besser und einfacher?
weiterlesen
01.05.2014
Win 8.1, Web 3.0 ? Mensch 0.5?
Entwickler automatisieren immer mehr Prozesse und greifen immer massiver in unseren Alltag ein. Aber sind wir überhaupt schon reif genug dafür, dass Maschinen in Zukunft (unsere) Entscheidungen übernehmen?
weiterlesen
01.01.2014
Es geregelt kriegen
Aufgaben erledigen, Ziele erreichen – darum geht es jeden Tag. Manchmal fehlt dazu die Lust und oft die Zeit, alles zu bewältigen. Da heißt es, den Überblick zu behalten – die richtige Technik hilft dabei.
weiterlesen
01.01.2014
Einmal selbst OEM sein
Modern-UI-Anwendungen auf einem Tablet sind eine attraktive Möglichkeit für öffentliche Anwendungen. Windows 8 Embedded lässt sich dafür zu einem Kioskmodus zusammensetzen.
weiterlesen
01.10.2013
Cool down!
Wer kompromisslos seinen Willen durchsetzt, vergrault Kunden und Partner. Eine konstruktive Streitkultur jedoch vermeidet Ärger und macht eine Firma erfolgreicher.
weiterlesen
01.10.2013
Prism, nächste Generation
Die Bibliothek des Patterns-and-Practices-Teams von Microsoft ist inzwischen zum Leitfaden für die Entwicklung von Windows-Store-Apps geworden. Sie bietet dem Entwickler viel Unterstützung.
weiterlesen
01.08.2013
Entwickelst du (dich) noch?
Das Tagesgeschäft ist oft so übermächtig, dass nur wenig Zeit bleibt, die Persönlichkeit zu entwickeln. Aber auch dafür gibt es eine Art „best practices“.
weiterlesen
01.07.2013
Schönheit ganz einfach
Menschen suchen nach Ordnung im Chaos, nach Mustern. Folgen die Elemente auf dem Bildschirm einem erkennbaren Raster, sieht die Anwendung besser aus. Das LayoutGrid nimmt Entwicklern viel Arbeit ab.
weiterlesen
01.05.2013
Einfach richtig schön
Microsoft hat sich dem Design-Mantra angeschlossen, dass etwas erst dann schön ist, wenn man nichts mehr wegnehmen kann. Da stellt sich die Frage: Warum entsteht überhaupt so viel, dass man etwas wegnehmen muss?
weiterlesen