Architektur
01.08.2006
Composite UI Application Block
Cool und längst überfällig Der Composite UI Application Block (kurz CAB) ist ein Frame work für die Entwicklung von modularen, konfigurierbaren Client-Anwendungen. Damit wird eine lang bestehende Lücke im Bereich Client-Entwicklung auf Basis von .NET endlich geschlossen. Das Microsoft Patterns & Practices Team stellt oftwareentwicklern mit dem CAB quasi ein Meta-Framework zur Verfügung, das neben Basisklassen zur Umsetzung von gängigen Design-Patterns wie etwa MVC (Model-View-Controller) oder MVP (Model-View-Presenter) eine komplette Infrastruktur zur Use-Case-getriebenen Entwicklung von Client-Anwendungen anbietet.
weiterlesen
28.07.2006
Leitfaden für Atlas
Leistungsfähige Websites mit Microsofts Ajax-Framework entwickeln.
weiterlesen
20.07.2006
Patterns & Practises mit neuen Leitfäden für mobile Anwendungen
Um Smart Clients und mobile Anwendungen einfacher erstellen zu können, hat Microsoft zwei neue Leitfäden veröffentlicht.
weiterlesen
03.07.2006
Linux-Training auf Festplatte
Novell präsentiert komplettes Linux-Training auf USB-Festplatte.
weiterlesen
01.07.2006
Application Desktop Toolbars entwickeln
Immer obenauf Application Desktop Toolbars realisieren ein alternatives Fensterkonzept. Ihre Realisierung ist aber schwierig und kaum dokumentiert. dotnetpro erläutert die Grundlagen.
weiterlesen
01.07.2006
Tipps zu Visual Basic .NET
Während in Visual Basic 2005 die mit Windows XP eingeführten Desktop-Themen bereits automatisch für das zu erstellende Programm genutzt werden, müssen Sie die GUI-Themen in Visual Basic .NET 2003 in jedem Fall gesondert aktivieren.
weiterlesen
06.06.2006
SharpDevelop Release Candidate 2
Von der freien .NET-Entwichlungsumgebung SharpDevelop 2 ist der zweite Release Candidate erschienen.
weiterlesen
06.06.2006
Mit .NET für Outlook entwickeln
Afalina hat ein Tool angekündigt, welches das Entwickeln für Outlook mit .NET zu unterstützt.
weiterlesen
01.06.2006
Visual Studio 2005 Team System
Für starke Teams Die Architektur für das Softwareprojekt ist definiert und die Projektdateien sind angelegt. Nun krempeln die Programmierer ihre Ärmel hoch, legen ihre Finger auf die Tastatur und machen was? Sie schauen nach, für welche Work Items sie in Visual Studio Team System eingeteilt sind. Dies und tausend weitere Features ermöglichen dem Projektteam eine erfolgreiche gemeinsame Entwicklung.
weiterlesen