Architektur
24.05.2007
Genome erzeugt CRUD-GUIs
Der O/R-Mapper erzeugt mithilfe von ASP.NET Ein- und Ausgabeformulare, die sich dann weiter anpassen lassen.
weiterlesen
08.05.2007
SAP und Banken definieren Standards für Enterprise SOA
Mitglieder des SAP-Branchenforums für Banken wollen weltweite Standards für das Konzept einer serviceorientierten Architektur für Bankenanwendungen definieren.
weiterlesen
08.05.2007
Wallet Desktop 2.0 veröffentlicht
Die Münchner Softwarefirma Subsembly hat Version 2.0 von Wallet Desktop freigegeben.
weiterlesen
01.05.2007
Desktopanwendungen in Client/Serveranwendungen umwandeln
Am Anfang steht eine Entscheidung: Lässt sich ein Anforderungsportfolio besser durch eine Desktopanwendung oder durch eine Client/Serveranwendung umsetzen? Ist diese Entscheidung erst einmal getroffen, führt kaum ein Weg zurück. Aber manchmal soll dennoch die Architektur einer bereits bestehenden Anwendung umgebaut werden. dotnetpro beschreibt die Probleme und zeigt Lösungen auf.
weiterlesen
01.05.2007
Extensible Stylesheet Language Transformation (XSLT) bei mobilen Geräten
Mit XSLT ist es möglich, XML-Dokumente in ein anderes Format zu überführen. Das dafür notwendige Ökosystem aus Werkzeugen, Prozessoren und Frameworks ist bei Desktop und Serverbetriebssystemen schon zu einem hohen Grad ausgereift. Den Einsatz dieser Technologie bei mobilen Geräten beleuchtet dieser Artikel.
weiterlesen
01.05.2007
Aspektorientierte Programmierung für das Logging nutzen
Manche Dinge sollte jedes Programm können. Zum Beispiel ein Logging der eigenen Aktivitäten führen. Das aber soll nur so nebenbei geschehen, denn es gehört nicht zu den Kernaufgaben der Software. Welches ist dann aber die passende Architektur für eine solche Nebenbei-Aufgabe? dotnetpro rät: Versuchen Sie es doch mal mit aspektorientierter Programmierung.
weiterlesen
19.04.2007
Windows Embedded CE 6.0 mit neuer Kernel-Architektur
Patch behebt kritische Sicherheitslücke im Internet Explorer
weiterlesen
01.04.2007
Softwarearchitektur auf Änderungen vorbereiten
Die Softwarearchitektur einer Anwendung bestimmt das Verhältnis zwischen Anforderung und Umsetzung. Je besser die Architektur einer Anwendung auf Änderungen der Funktionalität vorbereitet ist, desto unkomplizierter sind laufende Anpassungen. Doch häufig liegen die Probleme im Detail, und was gut und stabil angefangen hat, wird schnell chaotisch. Dieser Artikel wirft einen Blick auf diesen Problembereiche und stellt Lösungsansätze vor.
weiterlesen
29.03.2007
Mono-Framework für Add-Ins
Mit Mono.Addins soll ein Standard für Applikationserweiterungen entstehen.
weiterlesen
19.03.2007
Adobe nimmt den Kampf gegen XAML auf
Eine neue Laufzeitumgebung soll aus Browser-basierten Flash-Anwendungen unabhängig lauffähige Desktop-Programme machen.
weiterlesen