Architektur
29.06.2007
Notebooks beliebter als Tisch-PCs
2007 werden erstmals mehr mobile Geräte als Desktops verkauft.
weiterlesen
22.06.2007
Enterprise Library 3.1 verbessert
Microsoft hat seine Enterprise Library auf Version 3.1 aktualisiert.
weiterlesen
19.06.2007
Mit ADO.NET 2.0 auf DB2-Datenbanken zugreifen
Ritmo/i5 v4 bindet System i in Visual Studio ein.
weiterlesen
19.06.2007
Callback File System verwandelt alle Daten zu einem Dateisystem
Mit einem vorentwickelten Treiber will EldoS die Entwicklung virtueller Dateisysteme stark vereinfachen.
weiterlesen
14.06.2007
MonoDevelop in Version 0.14 erschienen
Die .NET-IDE exportiert Projekte im VS-2005-Format.
weiterlesen
12.06.2007
Grashopper 2.0 für .NET 2.0
Mainsoft gibt neue Version des Java-.NET-Interoperabilitäts-Tools frei.
weiterlesen
11.06.2007
Betaversionen von Flex 3 und Apollo freigegeben
Adobe hat von Apollo, der angekündigten Laufzeitumgebung für Flash- und AJAX-Anwendungen, die Betaversion angekündigt.
weiterlesen
01.06.2007
Visual Basic 2005
- Dateierweiterung austauschen - Bilddatei in das Bitmap-Format umwandeln - Das Desktop-Bild wechseln - Fortschrittsanzeigen ohne Fortschritt
weiterlesen
01.06.2007
Ribbon von Office-Anwendungen per VSTO-Add-in anpassen
Die Bedienung des neuen Office setzt auf ein einfaches Ribbon (Band) anstelle komplexer Menüs. Wer sich damit angefreundet hat, will bald auch mehr, etwa das Ribbon anpassen oder eigene Erweiterungen damit steuern. Der erste Teil dieser Serie zeigt, wie Sie die Office-Programme anpassen und das Ribbon mit VSTO-Add-ins erweitern.
weiterlesen
01.06.2007
Auszug aus Kapitel 9 des Buches Enterprise SOA
Dieser Buchauszug beschreibt die verschiedenen Elemente, aus denen sich eine SOA-fähige Infrastruktur zusammensetzt, nachfolgend als Service-Bus bezeichnet. Der Text basiert auf der Voraussetzung, dass es für große Unternehmen unmöglich ist, eine Standardisierung auf einer einzigen technischen Architektur zu erzwingen. Dies gilt insbesondere für Kommunikations- Middleware, Anwendungsplattformen und Schnittstellentechnologie.
weiterlesen