API
17.07.2007
ILOG Diagrammer for .NET
Toolkit für die Erstellung von Diagrammen und Grafiken für den direkten Einsatz auf .NET-Plattformen mit AJAX-Support.
weiterlesen
11.06.2007
Betaversionen von Flex 3 und Apollo freigegeben
Adobe hat von Apollo, der angekündigten Laufzeitumgebung für Flash- und AJAX-Anwendungen, die Betaversion angekündigt.
weiterlesen
04.06.2007
Gardens Point bindet Ruby-Compiler in Visual Studio ein
Von dem .NET-Compiler für Ruby steht Version 0.7 zur Verfügung.
weiterlesen
03.05.2007
Adobe gibt Flash-Technologie als Open Source frei
Das Flex Framework soll noch in diesem Jahr unter der Mozilla Public License öffentlich zugänglich sein.
weiterlesen
01.04.2007
Suchprogramm für E-Mail-Adressen, Teil 2
Um eine E-Mail-Adresse in einem Dokument zu finden, müssen Sie das Rad nicht neu erfinden. Windows stellt entsprechende Suchfunktionen über seine API zur Verfügung. Die Fundstellen müssen Sie dann nur noch kopieren. Wie das geht, zeigt dieser Artikel – und außerdem, wie sie diese in einer XML-Datei ausgeben oder an ein E-Mail-Programm übergeben.
weiterlesen
19.03.2007
Adobe nimmt den Kampf gegen XAML auf
Eine neue Laufzeitumgebung soll aus Browser-basierten Flash-Anwendungen unabhängig lauffähige Desktop-Programme machen.
weiterlesen
19.03.2007
Device Emulator 2.0 für Visual Studio
Microsoft hat den Geräteemulator für ARM-basierte Geräte, dessen Version 1.0 zusammen mit Visual Studio 2005 ausgeliefert wurde, in einer einzeln lauffähigen Version 2.0 im Download-Bereich zur Verfügung gestellt.
weiterlesen
07.03.2007
Alles zu Windows Mobile 6
Microsoft hat im Download-Bereich das Software Development Kit für Windows Mobile bereit gestellt.
weiterlesen
01.03.2007
Bau einer Account-Verwaltung für ASP.NET 2.0
Im Security-Namespace finden Webentwickler eine komplette API für die Speicherung und Validierung von Anmeldedaten der Webseitenbenutzer. Leider fehlt eine in der Praxis verwendbare Benutzerverwaltung. Dieser Beitrag zeigt, wie Sie die fehlende Komponente einfach selbst implementieren.
weiterlesen
01.03.2007
Windows Mobile 2005 SDK
Mit dem Windows Mobile 2005 SDK lassen sich mobile Anwendungen komplett in verwaltetem Code programmieren. dotnetpro stellt in einem Beispielprojekt die Schnittstelle zu Pocket Outlook und den State and Notification Broker vor.
weiterlesen