API
18.10.2007
Trolltech veröffentlicht Betaversion von Qt für Windows CE
Bis zur fertigen Version im Frühjahr 2008 ist noch eine Betaversion geplant.
weiterlesen
01.10.2007
PC-Zugriff, Bildanzeige, Internetverbindung, Textfenster
Windows bietet Systemfunktionen an, die zwar nicht per API verfügbar, aber über das Shell-Kommando dennoch in eigene Anwendungen einbindbar sind. Andere APIFunktionen legen Informationen zu Internetverbindungen offen, und benutzerdefinierte Dialoge vereinfachen die einheitliche Textausgabe.
weiterlesen
01.10.2007
Das ASP.NET 2.0 Profile-API mit ASP.NET AJAX nutzen
Das Profile-API von ASP.NET 2.0 kann die Verwaltung personalisierter Websites stark vereinfachen. Sie verschafft serverseitigem Code einfachen Zugriff auf Profilinformationen. Mit ASP.NET AJAX stehen diese Daten aber auch über JavaScript-Code einem Webclient zur Verfügung.
weiterlesen
01.10.2007
UPnP-Beschreibungsdateien auslesen
Die im Netzwerk verfügbaren UPnP-Geräte haben Sie per Windows-API ermittelt. Im nächsten Schritt müssen Sie sich über die Funktionen eines Gerätes informieren. Nur dann können Sie das Gerät gezielt steuern. Hierfür sieht UPnP spezielle Beschreibungen im XML-Format vor, die das UPnP-Gerät per URL verfügbar macht. dotnetpro zeigt, wie Sie diese Dateien ermitteln und darüber die Geräte- und Dienstbeschreibungen auslesen.
weiterlesen
01.09.2007
Windows Desktop Search (WDS) in eigenen Anwendungen nutzen
Die Rechner werden immer schneller. Geht es aber um das Auffinden und Durchsuchen von Dateien, die in mehreren Ordnern versteckt sind, so dauert das immer noch quälend lange. Auch beim Durchsuchen von Outlook spürt man die Beschränkung des Dateisystems. Aber wer denkt heute noch in Ordnern und Dateien? Niemand! Wir denken in Tags ...
weiterlesen
01.09.2007
Fenstereffekte und Schriften
Das Windows-API bietet Funktionen, mit denen sich Fenster animieren und Schriften aus Anwendungen heraus einrichten und entfernen lassen.
weiterlesen
01.09.2007
Neue Tools im Windows Mobile 6 SDK
Telefon- und GPS-Anwendungen für Windows Mobile zu entwickeln, ist dank der neuen managed APIs und des Compact Framework 2.0 einfacher geworden. Doch wie lassen sich die Anwendungen testen? Anrufe und Datentransfer in Mobilfunknetzen sind teuer und Entwicklungsrechner haben meist keinen GPS-Empfang. dotnetpro stellt neue Tools vor, die diese Lücke schließen.
weiterlesen
01.08.2007
CodeGear Delphi 2007
Das API lebt: Delphi 2007 lässt das .NET Framework links liegen und erzeugt nativen Win32-Code. Mit Unterstützung für Windows Vista und Webentwicklung zeigt es sich dabei auf der Höhe der Zeit.
weiterlesen
01.08.2007
Systeminformationen abfragen
Ab .NET 2.0 müssen grundlegende Systeminformationen nicht mehr über das Windows-API ermittelt werden. Viel bequemer ist es, My.Computer, die Systemregistrierung oder Windows Management Instrumentation zu verwenden.
weiterlesen
25.07.2007
Advanced Developers Conference feiert 10-jährigen Geburtstag
Oktober ist ADC-Time: Vom 8. bis 9. Oktober 2007 findet die Advanced Developers Conference (ADC) im CongressForum Frankenthal (bei Mannheim) zum zehnten Mal statt.
weiterlesen