Vorgehensweisen
10.12.2007
Betatest von LiteSpeed 5.0 gestartet
Quest Software hat den Betatest von LightSpeed 5.0 gestartet. Die fertige Version wird für Anfang 2008 erwartet.
weiterlesen
01.10.2007
DVB-S2, HDTV, H.264 & BDA
Programmierer von TV-Software werden zunehmend mit BDA-Treibern konfrontiert, da BDA die Grundlage dafür ist, dass Windows Media Center die TV-Tuner erkennt und einbinden kann. Was BDA bedeutet und wie man die von BDA-Geräten empfangenen TV-Datenströme anzapfen kann, zeigt dieser Artikel.
weiterlesen
Mit VB.NET objektorientiert programmieren
01.08.2007
Feinheiten der Vererbung
Die vorangegangenen Teile dieser Reihe zeigten die Technik der Klassenvererbung und -erzeugung. Dieser Teil widmet sich speziellen Details und zeigt die OOP-Finessen auch gleich in einem praktischen Beispiel: die Ableitung eines Steuerelements.
weiterlesen
01.07.2007
Workgroup Development ? Benutzer- und Rechteverwaltung
Um den Datenaustausch in Entwicklerteams überwachen und einschränken zu können, müssen nicht nur die Benutzer, sondern auch ihre Rechte im Detail verwaltet werden. Durch eine eigene Benutzer- und Rechteverwaltung können Sie beliebige Programmfunktionen für ausgewählte Anwender verfügbar machen oder auch sperren. Mit Verschlüsselungsroutinen schützen Sie Konfigurationsdaten und Projektdaten auf dem Server vor unberechtigtem Zugriff.
weiterlesen
22.06.2007
Enterprise Library 3.1 verbessert
Microsoft hat seine Enterprise Library auf Version 3.1 aktualisiert.
weiterlesen
Mit VB.NET objektorientiert programmieren, Teil 1
01.06.2007
Schnittstellen
Die Objektorientierung in Visual Basic 6 war immer schon etwas stiefmütterlich und unvollständig. Visual Basic .NET dagegen bietet echte OOP und eröffnet damit ganz neue Möglichkeiten. Begleiten Sie den Autor bei seiner Reise zu „echter“ OOP und betreten Sie ein neues Land.
weiterlesen
01.02.2007
ControlDesigner für die eigenen Steuerelemente programmieren
Der letzte Teil der Serie greift noch einmal die Entwicklung eigener ControlDesigner-Klassen auf. Er erläutert, wie Sie zur Entwurfszeit Eigenschaften eines Controls hinzufügen, entfernen oder ersetzen und Regeln für den Visual-Studio-Designer festlegen können.
weiterlesen
Phalanger
01.02.2007
PHP mit .NET
Die Diskussion unter Webentwicklern ist so alt wie ermüdend: PHP oder ASP.NET? Aber wieso heißt es denn immer „oder“? Warum nicht „PHP und ASP.NET“? Eine Open- Source-Software macht’s möglich.
weiterlesen
01.02.2007
Code generieren mit den Express Editions
Code schreiben ist out, Code generieren lassen ist in. So ungefähr könnte man das Motto von Software Factories auf den Punkt bringen. dotnetpro zeigt, wie Sie mit überschaubarem Aufwand wiederkehrende Codierungsaufgaben automatisieren können. Dazu ist nicht einmal das große Visual Studio erforderlich. Bereits die Express-Editionen von Visual Studio eignen sich für diesen Zweck.
weiterlesen
01.02.2007
VSTS selbstgemacht
Der reibungslose Austausch von Dokumenten und Informationen ist eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiche Gruppenarbeit. Dabei ist sicherzustellen, dass Dateien nicht überschrieben und zudem in mehreren Versionen verwaltet werden können. Das Projekt Workgroup Developer erarbeitet eine Software zur Projektentwicklung in Arbeitsgruppen.
weiterlesen