Vorgehensweisen
01.07.2008
Scrum und Architektur
Scrum ist eine agile Technik, um Softwareprojekte abzuwickeln. Doch ist diese Managementmethode architektur - neutral? Oder erzwingt sie, Anwendungen in ganz bestimmter Architektur zu gestalten? Eine Diskussion.
weiterlesen
11.03.2008
Deutsches MSDN-Wiki
Die Inhalte der MSDN Library nicht nur lesen, sondern auch kommentieren, bearbeiten und neue Inhalte hinzufügen.
weiterlesen
Channel 9
07.03.2008
CeBIT-Sessions
Videos zu auf der CeBIT gehaltenen 25-Minuten dauernden Kurzvorträgen.
weiterlesen
01.02.2008
Agile Softwareentwicklung mit Scrum
Wer zum ersten Mal in einem Scrum-Team arbeitet, den erwarten neue Formen der Zusammenarbeit in einem sich selbst organisierenden, interdisziplinären Team. Sichtbarer Erfolg, ein breiteres Betätigungsfeld und mehr Einfluss auf die Gestaltung der Arbeitsabläufe sind nur einige Gründe, warum es sich lohnt, sich auf diese Reise einzulassen.
weiterlesen
01.02.2008
Agile Softwareentwicklung mit eXtreme Programming
eXtreme Programming (XP) ist die agile Entwicklungsmethodik, die einer ganzen Armada weiterer agiler Methoden den Weg ins Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit bereitet hat. Der Artikel stellt eXtreme Programming vor und zeigt Potenziale und Beschränkungen sowie die Beziehungen zu angrenzenden Methoden wie Scrum.
weiterlesen
01.02.2008
Microsoft Solutions Framework
Das Microsoft Solutions Framework hat sich im Laufe der Jahre gemausert. Aus einer losen Sammlung empfohlener Vorgehensweisen ist eine agile Entwicklungsmethode geworden. Im Mittelpunkt steht ein Team von Mitarbeitern, die sieben unterschiedliche Rollen einnehmen. Mit Microsoft Team System ist ein maßgeschneidertes Werkzeug für diese Methode verfügbar.
weiterlesen
01.02.2008
Workgroup Development ? Versions- und Archivverwaltung, Teil 2
Archivdateien fassen Projektverzeichnisse in einer Datei zusammen. Ausgestattet mit einem erweiterten Header kann ein benutzerdefiniertes Archiv die Grundlage für das Ein- und Aus - checken von Dateien in Mehrbenutzerumgebungen sein. Allgemeine Such- und Archivobjekte erlauben es, eigene Archivierungsprogramme zu entwickeln.
weiterlesen
28.01.2008
Nachlese zur OOP 2008
In der vergangenen Woche fand zum 17. Mal die OOP statt.
weiterlesen
21.01.2008
SimpleDB im lokalen Netz
Ralf Westphal hat eine .NET-Variante von Amazons SimpleDB für den Einsatz im lokalen Netz entwickelt.
weiterlesen
01.01.2008
Workgroup Development ? Versions- und Archivverwaltung, Teil 1
Für eine versions- und netzwerkorientierte Projektverwaltung bieten sich Dateiarchive an. Um Dateien aus- und einchecken zu können, ist ein besonderes Archivformat erforderlich. Zudem muss der Zugriff über Dateieigenschaften beliebig variierbar sein. Dieser Beitrag erarbeitet benutzerdefinierte Objekte für die Suche und Archivierung.
weiterlesen