Update
16.04.2004
Intel kündigt neue Chips für Handys und PDAs an
Die PXA27x-Familie verbessert Mutlimediafähigkeiten, Sicherheit und Stromverbrauch.
weiterlesen
Noch schnell bewerben
14.04.2004
Technologie-Konferenz für Studenten
Die "Microsoft Student Technology Conference" findet am 2 und 3. Juni 2004 in Duisburg statt.
weiterlesen
Imagine-Cup
14.04.2004
Anmeldefrist verlängert
Wettbewerb für Studenten - die besten fliegen nach Brasilien.
weiterlesen
Umfrage
08.04.2004
Entwickler schauen auf den Preis
In einer Umfrage auf dotnetpro.de gaben 75 Prozent der Befragten an, dass Sie bei ihren Tools sehr preissensibel sind.
weiterlesen
06.04.2004
Service Pack für Visual Basic 6
Fehlerbereinigung für die Entwicklungsumgebung.
weiterlesen
05.04.2004
Microsoft schließt Frieden mit Sun
Microsoft und Sun haben ihre jahrelange Fehde beigelegt und eine umfassende Zusammenarbeit auf technologischem Gebiet vereinbart.
weiterlesen
01.04.2004
Mail Tracking
Verfolgungswahn Spam ist schlecht. Darüber gibt es wohl keine zwei Meinungen. Aber wenn man genauer hinsieht, dann lässt sich sogar von Spam einiges lernen. Zum Beispiel, wie Spammer das Problem der Erkennung „toter Adressen“ lösen. dotnetpro zeigt, wie es geht – damit es Ihnen vielleicht einmal für einen guten Zweck hilft.
weiterlesen
01.04.2004
Generative Programmierung
Bei Knopfdruck Code Der Einsatz generativer Entwicklungsmethoden kann die Geschwindigkeit und Güte der Software-Produktion steigern. In Ausgabe 12/2003 | 1/2004 der dotnetpro wurde beschrieben, wie Attribute und Reflection zur Generierung eingesetzt werden können. Von den Höhen theoretischer Erwägungen geht es nun zur praktischen Entwicklung.
weiterlesen
01.04.2004
Die neue Microsoft Shell ?Monad?
Von Unix gelernt und verdotnettet Im Zusammenhang mit Windows Longhorn soll einer der letzten heute noch allgegenwärtigen Reste des Disk Operating Systems ausgedient haben: Das DOS-Kommandozeilenfenster soll mit der so genannten Microsoft Shell (MSH) einen Nachfolger bekommen, der sich vor den mächtigen Shells der Unix-Welt nicht mehr verstecken muss.
weiterlesen
01.04.2004
Assemblies per Strong Name signieren
Ihr Friedrich Wilhelm Seit Beginn des .NET-Zeitalters macht der Begriff Strong Name die Runde durch die Entwicklergemeinde und sorgt für Gesprächsstoff. dotnetpro bringt ein wenig Licht ins Dunkel und zeigt, was sich hinter einem Strong Name verbirgt. Nur so viel vorweg: Sicherheit spielt dabei eine grundlegende Rolle.
weiterlesen