
Update
01.01.2006
Google Hacking
Zehn einfache Sicherheitsabfragen, die funktionieren Das Internet ist gefährlich. Als Anbieter oder Programmierer von Websites sollten Sie genau wissen, mit welchen Mitteln die bösen Hacker arbeiten. So hilfreich die Suchmaschine Google für seriöse Anwendungen ist, so hilfreich ist sie aber auch für Hacker. Der exklusive Auszug aus dem Buch „Google Hacking“ von Johnny Long zeigt, wie einfach Sie an bestimmte Informationen gelangen.
weiterlesen
01.01.2006
Exceptions richtig einsetzen
Ausnahmsweise Wo gehobelt wird, fallen Späne, und wo Software entwickelt wird, entstehen Fehler. Man kann sie nicht vermeiden, aber Sie können intelligent mit ihnen umgehen. dotnetpro zeigt, wie Sie die Klasse System.Exception richtig verwenden. Ihre Anwender werden es Ihnen danken, wenn Sie Fehler zur „Ausnahme“ machen.
weiterlesen
01.01.2006
Drag-and-Drop-Funktionen implementieren
Einfach fallen lassen Drag-and-Drop ist eine Standardtechnologie. Anwender erwarten, dass eine Anwendung sie unterstützt. Also müssen Entwickler ihre Implementierung im Schlaf beherrschen. dotnetpro erläutert die Grundlagen. So fällt Ihnen beim Ziehen und Ablegen kein Bit mehr herunter.
weiterlesen
dotnetpro.contest
01.01.2006
Auflösung des Wettbewerbs zur Datenkompression
Komprimierte Lösung Datenkompression ist ein wichtiges, aber auch ungeliebtes Thema. Zumindest dann, wenn sich Programmierer damit auseinander setzen müssen. Dieses Bild zeigt sich, wenn man die eingesandten Lösungen zum vierten dotnetpro.contest betrachtet. Lediglich ein Teilnehmer stellte sich der Programmieraufgabe mit den – zugegeben – gesteigerten Anforderungen.
weiterlesen
01.01.2006
Qualitätsmanagement für Softwarehäuser
Qualität ist kein Zufall Was ist eigentlich Qualitätsmanagement? Ist das gleichbedeutend mit einer Zertifizierung nach ISO 9001? Welche Unterschiede gibt es zu anderen Qualitätskonzepten wie etwa dem Capability Maturity Model oder Six Sigma? Welches Konzept passt am besten zu welchem Unternehmen? dotnetpro erklärt die Grundlagen – und will Lust auf Qualitätsmanagement machen.
weiterlesen
19.12.2005
Bessere Vorschau mit Borland-IDE
Borland Developer Studio 2006 Update 1 mit neuen Vorschaufunktionen.
weiterlesen
19.12.2005
SharpDevelop unter neuer Lizenz
Die GNU Lesser General Public License vereinfacht das Entwickeln von Add-Ins.
weiterlesen
15.12.2005
Windows von Amts wegen sicher
Microsoft-Server und Windows XP Professional SP 2 erhalten Common Criteria-Zertifizierung.
weiterlesen
01.12.2005
Bindings für Services
Windows Communication Foundation (WCF), ehemals Indigo Kontrakte sind das initiale Element einer WCF-Anwendung [1]. Doch nun ist es an der Zeit, die Applikation fertig zu stellen. Wie können Clients mit einem Service kommunizieren? Welches Transportprotokoll ist erforderlich und wie steht es mit Sicherheit? Diese und weitere wichtige Fragen werden in diesem Beitrag beantwortet.
weiterlesen
01.12.2005
programmer?s bazaar
Download.com: eine Fundgrube für Entwickler Im Internet gibt es eine Menge an Seiten für Entwickler mit Programmen und Komponenten. Viele dieser Seiten beschäftigen sich mit herkömmlichen Anwendungen. Entwicklungs-Tools nehmen leider nur eine untergeordnete Rolle ein. Anders ist des auf der Internetseite www.download.com, siehe Abbildung 1. Hier finden Sie neben allgemeinen Softwarerubriken auch die Kategorie Developer Tools mit einer Reihe untergeordneter Sparten. Jeder Teilbereich bietet eine Empfehlung, eine Hitliste der Downloads sowie neue Veröffentlichungen. Nach der Auswahl erhält der Besucher weitere Informationen zu Programm, Lizenzierungstyp und Downloadgröße sowie zu den Softwarevoraussetzungen. Ferner gibt es Links zum jeweiligen Softwarehersteller und zu alternativen Downloadseiten.
weiterlesen