
Update
01.02.2006
Bekanntschaften richtig pflegen
Active Directory und Active Directory Application Mode koppeln Heute benötigen oft nicht nur Firmenangehörige, sondern auch Kunden, Lieferanten und freie Mitarbeiter Zugriff auf bestimmte unternehmensinterne Daten. Diese -Ausdehnung des -Benutzerkreises stellt auch Entwickler vor neue Herausforderungen. ADAM bewältigt einige davon.
weiterlesen
01.02.2006
Einmal weichspülen, bitte!
In meiner ersten Sandbox vor zirka einem Jahr mit dem Titel „Weniger Kunst“ habe ich dafür plädiert, das Programmieren aus der Ecke der Künstler und Handwerker herauszuholen und zu industrialisieren. Mehr Systematik muss einkehren, Entwurf und Produktion arbeitsteiliger werden. Nur damit kann die Branche ihren Ruf als „Bananenlieferant“, dessen Produkte erst beim Kunden reifen, nicht abschütteln.
weiterlesen
01.02.2006
Feature-based Programming
Es war das Jahr 1968, als der Begriff der „Softwarekrise“ geprägt wurde: Die meisten Entwickler waren damals damit beschäftigt, bestehende Software zu warten, und neue Projekte wurden – wenn überhaupt – meist viel zu spät und zu teuer fertig gestellt.
weiterlesen
01.02.2006
Profi-Funktionen zum Nulltarif
Visual Studio 2005 kostenlos zur Team-Version erweitern Mit der Team-System-Version von Visual Studio bietet Microsoft erstmals eine interessante Lösung an, die gezielt die einzelnen Entwicklertypen berücksichtigt wie Architekten, Programmierer oder Tester. Natürlich hat das System seinen Preis. Die Funktionen eines Team Systems lassen sich jedoch auch mit freien Tools erreichen.
weiterlesen
01.02.2006
Intelligenter Download
Download-Manager mit BITS unter .NET Der Download einer Datei aus dem Internet ist im Prinzip keine große Sache. Für einen vollautomatischen und reibungslosen Download sind aber dennoch einige Dinge zu beachten. Wer nicht das Rad neu erfinden will, v erwendet BITS: den Background Intelligent Transfer Service von Microsoft. dotnetpro zeigt, wie Sie ihn auch unter .NET nutzen können.
weiterlesen
01.02.2006
Triumvirat
Hacks im Web für Amazon, Google und eBay Die drei bekanntesten Webportale dürften Amazon, Google und eBay sein. Meist lassen die schnöden Webseiten nicht vermuten, dass es sich nur um die Spitze des Eisberges handelt. Welche aktuellen Bücher den Leser tiefer in die Materie blicken lassen, zeigt dotnetpro- Autor Andreas Heil in dieser Ausgabe.
weiterlesen
01.02.2006
Gesünder Leben mit dem Imagine Cup 2006
Anmeldungen zum Wettbewerb sind noch möglich.
weiterlesen
01.02.2006
SharpDevelop mit Code Coverage
Professionelles Entwickeln mit der Open-Source-IDE.
weiterlesen
01.02.2006
programmer?s bazaar
Karen’s Power Tools – Programme und Sourcen Der Programmierer an sich lernt nicht nur über Bücher und Fachartikel, sondern vor allen Dingen am Quelltext. Internet und Open-Source-Bewegung bewirken einen immer einfacheren Zugriff auch auf komplexe und spezielle Programme mitsamt deren Quelltext. Sie bieten Anregungen für eigene Lösungen oder auch Hinweise zu anderen Möglichkeiten der Implementierung, an die man selbst vielleicht nicht gedacht hat. Leider pflegen die jeweiligen Autoren ihre Seiten selten selbst, da dies immens zeitaufwändig wäre.
weiterlesen
01.02.2006
Verknüpfungsgenie
Relationen verarbeiten mit Pile Das System Pile hat mit den herkömmlichen Systemen für Datenverarbeitung nicht viel gemein. Pile kann eigentlich nur eins: Verknüpfungen herstellen und einmal hergestellte Verknüpfungen bei der nächsten Gelegenheit effizient Wiederverwenden. Das aber ermöglicht völlig neuartige Anwendungen. dotnetpro unternimmt einen Ausflug in die Forschung.
weiterlesen