Sprachen
01.07.2003
XML + CodeDOM = DataForm
Über das CodeDOM des .NET Framework lassen sich Windows-Forms Applikationen schreiben, die Fähigkeiten von Webformularen einschließlich clientseitigem Skript-Code haben.
weiterlesen
01.06.2003
Erste Wahl ? .NET-Entwicklung mit C++
In diesem Artikel lernen Sie die Möglichkeiten der verwalteten Entwicklung mit C++ kennen. Im Vordergrund stehen dabei die .NET-spezifischen Spracherweiterungen.
weiterlesen
Performance-Schub
01.06.2003
XML und der SQL Server 2000
XML und SQL sind beim SQL Server 2000 keine Gegensätze mehr.Vielmehr bestehen zahlreiche Möglichkeiten, XML im SQL Server sinnvoll zu nutzen, wenn die Performance-Grenzen der SQL-Funktion OpenXML beachtet werden.
weiterlesen
01.06.2003
Office goes XML
Das Office System 2003 bietet eine stark erweiterte Unterstützung für das Datenformat XML. Der Artikel liefert eine Übersicht über die neuen Features und zeigt beispielhaft den Einsatz in den unterschiedlichen Applikationen.
weiterlesen
01.06.2003
Direct3D ? auf dem Weg in die dritte Dimension
Mit der Direct3D-Schnittstelle lassen sich anspruchsvolle grafische Anwendungen programmieren. Die neueste Version unterstützt auch die Entwicklung mit .NET-Sprachen, die hier vorgestellt wird.
weiterlesen
01.05.2003
Migration von EXE, LIB und DLL
In diesem Teil der Serie zur Migration von C++-Anwendungen erfahren Sie, wie klassische Anwendungen manuell umgestellt werden können und mit welchen Problemen dabei zu rechnen ist.
weiterlesen
01.05.2003
Von C++ nach COM ? Was bringt Komponenen-Software?
Der Schritt von C++ nach COM ist wesentlich kleiner als oftmals vermutet. In diesem Artikel lernen Sie den Nutzen von Komponententechnologien kennen.
weiterlesen
01.05.2003
(R)Evolution ? die kommende C#-Version 2.0
Der Artikel beschreibt die von Microsoft für die zweite Version von C# geplanten Spracherweiterungen Generics, Iteratoren, anonyme Methoden und partielle Klassen an Hand verschiedener Beispiele.
weiterlesen
22.04.2003
Die dotnetpro jetzt auch als News Feed
Nachdem die Neuigkeiten aus der dotnetpro-Redaktion bereits als Web Service zur Verfügung stehen, gibt es jetzt auch einen News Feed nach RSS 2.0.
weiterlesen
01.04.2003
Wohin mit dem Kleinkram? Anwendungsdaten unter .NET speichern und verwalten
Von den Anforderungen an Sicherheit, Administration und Mobilität hängt das Verfahren ab, wie anwendungsbezogene Daten gespeichert werden. Der Artikel nennt Auswahlkriterien für die Verwendung fünf verschiedener Speicherungsmethoden: XML-Konfigurationsdateien, Registry,Anwendungsdatenverzeichnis, Isolated Storage und Datenbank.
weiterlesen