Sprachen
01.09.2003
Per VBA auf XML-Dateien zugreifen
Das XML-DOM bietet zwar einen komfortablen Zugriff auf alle XML-Elemente und Attribute einer Datei, dennoch ist es damit ohne eine Rekursion nicht möglich, die komplette Datei zu lesen. Beim Zugriff auf die Datei als Textdatei ist das Lesen und Ausgeben der XML-Datei kein Problem. Dagegen ist es schwieriger, die Dateien zu ändern. dotnetpro zeigt, wo die besonderen Fähigkeiten und Grenzen beider Methoden liegen.
weiterlesen
01.09.2003
VB-Code generieren mit dem MS Internet Explorer
Nicht nur teure CASE-Tools können auf Knopfdruck Programmcode erzeugen. Durch den Einsatz von JavaScript und mit der Kombination von XML und XSLT funktioniert dies auch mit einem Programm, das normalerweise zum Surfen im Internet benutzt wird – dem Internet Explorer. Der folgende Beitrag zeigt die Vorgehensweise.
weiterlesen
01.09.2003
Dokumenten-Management per Webdienst im Intranet
Mit Webdiensten lassen sich Informationen über die Standard-Internet-Protokolle HTTP, XML und SOAP sehr leicht zwischen Server- und Client-Rechnern im Internet und Intranet austauschen. dotnetpro zeigt anhand eines Beispiels, wie Sie mithilfe eines benutzerdefinierten Webdienstes dezentral archivierte Dokumente über einen Server zentral verwalten und auswerten können.
weiterlesen
01.09.2003
.NET Programmiereinstieg mit SharpDevelop
Wollen Sie sich mit .NET vertraut machen, ohne zwangsläufig in Visual Studio .NET investieren zu müssen, steht Ihnen mit SharpDevelop eine kostenfreie und komfortable Entwicklungsumgebung zur Verfügung. Damit entwickeln Sie in Verbindung mit dem .NET Framework SDK komfortabel Konsolen- und Windows-Anwendungen, Steuerelemente sowie Windows-Bibliotheken und -Dienste. Obgleich die Entwicklungsumgebung den Schwerpunkt auf C# legt, können Sie diese auch für Visual Basic .NET und Java nutzen.
weiterlesen
01.09.2003
F# - eine neue Sprache für .NET
Nach C und J kommt F. Logisch. Zumindest wenn man Microsoft Research Glauben schenkt, die jetzt die Sprache F# vorstellen. Andreas Maslo hat die Beta mit VB.NET und C# verglichen. Der erste Eindruck ist viel versprechend.
weiterlesen
01.09.2003
SVG-Grafiken mit ASP.NET dynamisch erzeugen
Punkt, Punkt, Komma, Strich fertig ist das Mondgesicht. Bislang konnte der Server das Stiftgesicht wie andere dynamische Grafiken erzeugen, allerdings wanderten die Daten als Bitmap-Grafik zum Client. Das ist ein aufwändiger Vorgang, der zudem externe Bibliotheken erfordert. Mit Scalable Vector Graphics (SVG) wird dies einfacher. Lediglich eine XML-Datei muss geschrieben oder angepasst werden. Wie das mit ASP.NET funktioniert, zeigt dieser Artikel.
weiterlesen
01.09.2003
Erstellen eines Dikussionsforums mit XML/XSLT und ASP.NET, Teil 1
Diskussionsforen basieren auf einer verschachtelten Datenstruktur, die sich gut in XML speichern lässt. Und wenn die Daten erst einmal in XML vorliegen, kann die Weboberfläche für das Forum auch gleich mit XSLT erzeugt werden. Das Praxisprojekt Xorum demonstriert den Umgang mit XML und XSLT unter .NET.
weiterlesen
29.08.2003
Windows Forms meist verwendete .NET-Technologie
Laut dotnetpro-Umfrage entwickeln rund 47 Prozent für den Desktop
weiterlesen
01.07.2003
Der fixierte Wackelpudding. XML Schema flexibel einsetzen
Inhaltsmodelle für Datenstrukturen lassen sich mithilfe von XML Schema wesentlich flexibler gestalten, als es mit den traditionellen Dokumenttyp Definitionen möglich ist. Datentypen können variable Komponenten enthalten, um unterschiedliche Inhalte einzubinden.
weiterlesen
Rekord
01.07.2003
In 20 Zeilen Code vom Attribut zum COM-Server
Eine sinnvolle Neuerung in Visual C++ 7.0 ist die Unterstützung von Attributen. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie der Einsatz von Attributen COMProgrammierung zu einem Kinderspiel macht.
weiterlesen